Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Libellensaison 2021

Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Libellensaison 2021

#121

Beitrag von Annette »

Hallo Martin,

die erste ist eine Gemeine Becherjungfer, das Tandem sieht von der Brustfärbung her nach Großer Heidelibelle aus. Ganz sicher bin ich mir nicht, da das Foto so dunkel ist, dass ich die Beinfarbe und die Stirn nicht richtig erkennen kann.

LG Annettte
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Libellensaison 2021

#122

Beitrag von martinmiethke »

Annette hat geschrieben:
10 Aug 2021, 15:52
das Tandem sieht von der Brustfärbung her nach Großer Heidelibelle aus. Ganz sicher bin ich mir nicht, da das Foto so dunkel ist, dass ich die Beinfarbe und die Stirn nicht richtig erkennen kann.
Auf dem aufgehellten Bild ist zumindest zu sehen, dass der „Schurrbart“ fehlt. Für mich eindeutig Große Heidelibelle :)
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Libellensaison 2021

#123

Beitrag von Phoenix66 »

vielen Dank für die Bestimmung. Die Bilder sind nicht so toll.

Gruß Martin_B.
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Libellensaison 2021

#124

Beitrag von Phoenix66 »

ich habe heute eine Heidelibelle aufgenommen, bei der ich mir nicht sicher bin, ob es die Blutrote oder Gemeine Libelle ist. Wer kann helfen?
Nicht sicher bin ich mir bei der zweiten Libelle als Mosaik-Jungfer? Hier brauche ich nur die Bestätigung.

Gruß Martin_B.
Dateianhänge
DSCF0192_jiw.jpg
Mosaik-Jungfer?
Größe: 227.16 KiB, 2085 mal betrachtet
DSCF0182_jiw.jpg
welche Heidelibelle?
Größe: 244.68 KiB, 2085 mal betrachtet
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Libellensaison 2021

#125

Beitrag von Annette »

Hallo Martin,

ja, es ist eine Mosaikjungfer, und zwar eine Herbstmosaikjungfer.

Die Heidelibelle finde ich schwierig zu bestimmen. Es steht und fällt alles wieder mit der Frage, ob die Beine rein schwarz sind oder nicht. Ich tendiere hier trotz Gegenlicht und Lichtreflexe zu der Auffassung, dass da bräunliche Streifen an den Beinen zu erkennen sind. Sicher bin ich mir aber nicht. In dem Fall würde Blutrote Heidelibelle ausscheiden. Es kommen dann aber gleich drei andere Arten in Betracht: Gemeine Heidelibelle, Große und Südliche. Das, was man von den Brustseiten erkennen kann, sieht nicht nach Großer Heidelibelle aus. Die Südliche Heidelibelle hat m.E. keine schwarzen Abzeichen oben auf den letzten Segmenten. Habe ich zumindest noch nicht gesehen. Spricht also einiges für die Gemeine Heidelibelle. Weiter komme ich hier nicht. Günstig ist es für die Artbestimmung, Heidelibelle von der Seite, bzw. schräg vorne zu fotografieren.

LG Annette
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Libellensaison 2021

#126

Beitrag von martinmiethke »

Annette hat geschrieben:
12 Aug 2021, 11:34
Spricht also einiges für die Gemeine Heidelibelle.
Ja, für die spricht eigentlich alles, auch die deutlich „keulige“ Hinterleibsform.

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Libellensaison 2021

#127

Beitrag von Phoenix66 »

vielen Dank, Martin.

vom martin_B.
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Libellensaison 2021

#128

Beitrag von kleinspecht »

Hallo,

endlich lohnt es sich mal wieder, nach Libellen Ausschau zu halten. Das Wetter in unserer Gegend geht mit langsam auf die Nerven: zu kühl, zu windig, zu regnerisch, zu bewölkt für Libellen. Trotzdem habe ich letzte Woche eine tolle Libelle zu Gesicht bekommen: eine Grüne Flussjungfer. Ich habe sie in einem renaturierten Abschnitt der Schwalm im deutsch-niederländischen Grenzgebiet gesehen. In den Nie-derlanden hat sie die höchste Seltenheitsstufe. Ich schicke ein Foto mit.
Bei den anderen Libellen bitte ich um Nachbestimmung:

Foto 1: Grüne Flussjungfer
Foto 2: Diese Libelle saß vor der Balkontür. Ich halte sie für ein Weibchen des Großen Granatauges.
Könnte das sein?
Foto 3: Habe ich etwa die erste Herbst-Mosaikjungfer für dieses Jahr gesehen?
Foto 4: Könnte es das Weibchen des Kleinen Blaupfeils sein? In dem Gebiet flogen etliche männliche
Kleine Blaupfeile herum.

Liebe Grüße Hilde
Dateianhänge
033 - Kopie.JPG
Größe: 1013.76 KiB, 2044 mal betrachtet
004.JPG
Größe: 1006.6 KiB, 2044 mal betrachtet
046 - Kopie.JPG
Größe: 979.43 KiB, 2044 mal betrachtet
014 - Kopie.JPG
Größe: 1001.77 KiB, 2044 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Libellensaison 2021

#129

Beitrag von martinmiethke »

kleinspecht hat geschrieben:
12 Aug 2021, 20:26
Foto 2: Diese Libelle saß vor der Balkontür. Ich halte sie für ein Weibchen des Großen Granatauges.
Könnte das sein?
Hallo Hilde,

ich meine einen langen Antehumeralstreifen zu sehen; auch die Zeichnung auf S9 und S10 passt besser zum Kleinen.

Alles andere stimmt :)

Herzliche Grüße – Martin

PS: Deine „Einrückungen“ mit vielen Leerzeichen nützen gar nichts – Browser interpretieren üblicherweise mehrere Leerzeichen hintereinander als ein einziges. Und am Zeilenanfang werden sie – zumindest bei mir – komplett ignoriert.
PPS: Das Bild vom Kleinen Blaupfeil gefällt mir sehr gut :)
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Libellensaison 2021

#130

Beitrag von kleinspecht »

Hallo Martin,

danke dir für die Nachbestimmung. Das mit den Einrückungen versuche ich zu berücksichtigen.
Hoffentlich habe ich die beiden Libellen auf den nachfolgenden Fotos richtig bestimmt, denn beiden Arten jage ich schon länger nach.
Foto 1: Wie bekommt man es nur hin, die Hinterleibsanhänge zweifelsfrei abzubilden? Könnte es eine Glänzende Binsenjungfer sein: Bereifung von S2 unvollständig und keine langen unteren Anhänge zu erkennen.
Foto 2: Die Libelle hat überwiegend gelbe Beine, schmale schwarze Linien auf den Thoraxnähten... Könnte das eine Südliche Heidelibelle (Weibchen) sein?

Liebe Grüße Hilde
Dateianhänge
022 - Kopie.JPG
Größe: 1023.48 KiB, 2016 mal betrachtet
059 - Kopie.JPG
Größe: 1002.4 KiB, 2016 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Libellensaison 2021

#131

Beitrag von martinmiethke »

kleinspecht hat geschrieben:
13 Aug 2021, 19:34
Foto 1: Wie bekommt man es nur hin, die Hinterleibsanhänge zweifelsfrei abzubilden? Könnte es eine Glänzende Binsenjungfer sein: Bereifung von S2 unvollständig und keine langen unteren Anhänge zu erkennen.
Die Unteren Anhänge sind aus dieser Perspektive gar nicht richtig zu erkennen. Du müsstest sie von oben fotografieren!
Die Bereifung von S2 ist für sich alleine kein sicheres Merkmal, zumal wenn sie, wie hier, nicht eindeutig ausfällt. Das ist ziemlich sicher die Gemeine Binsenjungfer.
Foto 2: Die Libelle hat überwiegend gelbe Beine, schmale schwarze Linien auf den Thoraxnähten... Könnte das eine Südliche Heidelibelle (Weibchen) sein?
Ja, das ist die Südliche – allerdings ein Männchen ;)

Herzliche Grüße – Martin
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Libellensaison 2021

#132

Beitrag von kleinspecht »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Mithilfe. Ich bin happy, endlich eine Südliche Heidelibelle erwischt zu haben. Kannst du mir erklären, wie du auf Männchen kommst?
Der Glänzenden Binsenjungfer muss ich also weiterhin nachjagen. Wie kommst du auf Gemeine Binsenjungfer? Du schreibst doch, dass die unteren Anhänge gar nicht richtig zu erkennen sind.
Um meinen Wissensdurst zu befriedigen, darfst du mir bitte noch erklären, wie man die Weibchen von Großem u. Kleinem Granatauge unterscheidet, denn da habe ich große Schwierigkeiten.

Liebe Grüße Hilde
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Libellensaison 2021

#133

Beitrag von martinmiethke »

kleinspecht hat geschrieben:
14 Aug 2021, 19:17
Kannst du mir erklären, wie du auf Männchen kommst?
Wenn’s um das Geschlecht geht, immer auf die Hinterleibsanhänge achten und darauf, ob die Libelle ein sekundäres Kopulationsorgan oder einen Legeapparat hat ;)
Der Glänzenden Binsenjungfer muss ich also weiterhin nachjagen. Wie kommst du auf Gemeine Binsenjungfer? Du schreibst doch, dass die unteren Anhänge gar nicht richtig zu erkennen sind.
Bei der Glänzenden wäre das hintere Drittel von S2 auf der Oberseite wirklich klar abgegrenzt und absolut frei von Bereifung. Das ist hier nicht der Fall.

Hier mal eine Glänzende Binsenjungfer (Klick vergrößert das Bild):
100728-IMG_5055.JPG
Größe: 813.79 KiB, 1981 mal betrachtet
Um meinen Wissensdurst zu befriedigen, darfst du mir bitte noch erklären, wie man die Weibchen von Großem u. Kleinem Granatauge unterscheidet, denn da habe ich große Schwierigkeiten.
Hmm … das hatte ich doch geschrieben: Das Kleine hat einen komplett durchgehenden Antehumeralstreifen (das Große nur einen kurzen Strich). Auch die Zeichnung auf S9 ist typisch (dunkles „Dreieck“).

Herzliche Grüße – Martin
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Libellensaison 2021

#134

Beitrag von kleinspecht »

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Erläuterungen. Ich lerne gerne dazu!
Heute habe ich 2 interessante Heidelibellen gesehen.
Foto 1: Ich denke, es handelt sich um eine Südliche Heidelibelle, denn u.a. sind die Beine auffallend hell. Immatures Männchen?
Fotos 2-4: Ich bin total gespannt auf deine Bestimmung. Ich meine, so eine Libelle noch nicht gesehen zu haben. Vor Ort waren einige Merkmale noch auffallender als auf den Fotos: Augenunterseite auffallend bläulich, Thoraxseite hatte auch einen bläulichen Touch, auffallend der gelbe Fleck an der HF-Basis, Adern an den Flügelvorderkanten gelb erscheinend.

Liebe Grüße Hilde
Dateianhänge
013 - Kopie.JPG
Größe: 950.18 KiB, 1963 mal betrachtet
026 - Kopie.JPG
Größe: 960.65 KiB, 1963 mal betrachtet
028 - Kopie.JPG
Größe: 1023.78 KiB, 1963 mal betrachtet
023 - Kopie.JPG
Größe: 968.05 KiB, 1963 mal betrachtet
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Libellensaison 2021

#135

Beitrag von Annette »

hallo Hilde,

1) sehe ich auch so.
2 - 4) ist die Frühe Heidelibelle.

Ich habe schon lange keine mehr gesehen! Schöne Fotos!

LG Annette
Antworten