Seite 2 von 2

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 02 Mai 2021, 21:32
von Annette
MatthiasM hat geschrieben:
02 Mai 2021, 18:45
Hmmm. Also mein aller, aller erster Gedanke war P.h..
Weidensperling oder Tienschan-Laubsänger?

Je länger ich auf das Bild starre, desto mehr ähnelt der Vogel einer Möwe ... Aber welche sollte das sein?

Späte Stunde bringt nicht bessere Ergebnisse. Bin auch auf die Lösung gespannt.

LG Annette

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 02 Mai 2021, 22:00
von MatthiasM
Annette hat geschrieben:
02 Mai 2021, 21:32
MatthiasM hat geschrieben:
02 Mai 2021, 18:45
Hmmm. Also mein aller, aller erster Gedanke war P.h..
Weidensperling oder Tienschan-Laubsänger?
Nee Annette. Mein aller erster Gedanke war definitiv Fischadler, Pandion haliaetus. Warum???.. das kann ich auch nicht sagen und ist eigentlich komplett daneben. Ich habe hier einfach nur meinen aller ersten Gedanken zu diesem Bild angegeben.

Es wird wahrscheinlich irgendeine Gans sein. Keine Ahnung.

Viele Grüße
Matthias

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 02 Mai 2021, 22:52
von kickbiker
Nachdem ich euch verwirrt habe, muss ich jetzt auflösen. Die kombinatorische Analyse von Thomas ging in die richtige Richtung, doch leider ist A.a. (wie auch in der Analogiebetrachtung von Matthieu) zweideutig. So weiß ich auch jetzt noch nicht, ob es einen Sieger beim Rätsel gab. Ich habe aber unterstellt, dass ihr wie Annette die afrikanische Variante gemeint habt, für die ein solcher Brutplatz nicht so ungewöhnlich wäre. Falls ich euch damit Unrecht getan habe, tut es mir leid.
P1040024_Fotor.jpg
Größe: 669.42 KiB, 1412 mal betrachtet
Es ist jedenfalls eine Graugans, die hier in der Nähe des Rheinufers in 10-12 m Höhe in einem Bussardhorst gebrütet hat.

Übrigens Martin, einen Uhu in einem Baumhorst hast du uns auf einem Forumstreffen am Gülper See gezeigt. Irgendwie vermisse ich diese Treffen.

Viele Grüße aus Rheinhessen

Rüdiger

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 08:04
von TGP
Anser anser also. Ich glaube, das hatten alle die A.a. ohne den Zusatz "afrikanische Variante" auch sagen wollen.
Kann es sein, dass die Baumbruten zunehmen und eine Reaktion auf Waschbär und Marderhund sind?
Naja, schönes Rätsel auf jeden Fall! Danke dafür!
TGP

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 14:39
von martinmiethke
kickbiker hat geschrieben:
02 Mai 2021, 22:52
Übrigens Martin, einen Uhu in einem Baumhorst hast du uns auf einem Forumstreffen am Gülper See gezeigt.
Stimmt – ich meinte aber trotzdem A.a :-) (Daher meine Verwunderung und Enttäuschung, als du schriebst, dass die richtige Lösung noch gar nicht dabei war.)
Habe hier schon mehrfach baumbrütende Graugänse gesehen. In unserer Gegend ist die Art mittlerweile derart häufig, dass zahlreiche Paare mangels geeigneter Boden-Brutplätze gar nicht brüten können – oder eben auf unbesetzte Greifvogelhorste ausweichen.

Noch zu meiner Umschreibung: Sowohl das deutsche „Gans“ als auch das lateinische Anser sollen sich lautmalerisch vom Fauchen der Gänse ableiten.
Irgendwie vermisse ich diese Treffen.
Ich denke auch oft und gerne daran zurück. Mir fehlte aber in den letzten Jahren entweder die Zeit oder die Kraft dazu. Vielleicht wird es im Herbst wieder besser :-)

Herzliche Grüße – Martin

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 14:40
von martinmiethke
TGP hat geschrieben:
03 Mai 2021, 08:04
Kann es sein, dass die Baumbruten zunehmen und eine Reaktion auf Waschbär und Marderhund sind?
Das wäre ebenfalls eine Erklärung. Eine andere habe ich in meinem vorigen Beitrag angedeutet.

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 14:44
von martinmiethke
MatthiasM hat geschrieben:
02 Mai 2021, 22:00
Mein aller erster Gedanke war definitiv Fischadler, Pandion haliaetus. Warum???.. das kann ich auch nicht sagen und ist eigentlich komplett daneben.
Stimmt, Matthias :-) Der Fischadler nistet niemals innerhalb einer Baumkrone, sondern setzt sein Nest immer ganz oben auf den Wipfel. Was natürlich nur mit alten Bäumen funktioniert, die eine entsprechende Kronenstruktur aufweisen. Da es solche kaum noch gibt, weichen die Fischadler ja schon seit Langem auf Strommasten und ähnliches aus.

Herzliche Grüße – Martin

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 17:17
von MatthiasM
martinmiethke hat geschrieben:
03 Mai 2021, 14:44
MatthiasM hat geschrieben:
02 Mai 2021, 22:00
Mein aller erster Gedanke war definitiv Fischadler, Pandion haliaetus. Warum???.. das kann ich auch nicht sagen und ist eigentlich komplett daneben.
Stimmt, Matthias :-) Der Fischadler nistet niemals innerhalb einer Baumkrone, sondern setzt sein Nest immer ganz oben auf den Wipfel. Was natürlich nur mit alten Bäumen funktioniert, die eine entsprechende Kronenstruktur aufweisen. Da es solche kaum noch gibt, weichen die Fischadler ja schon seit Langem auf Strommasten und ähnliches aus.
Das weiß ich, Martin. Deswegen fand ich das ja so absurd, dass mir dieser Kandidat zuerst in den Sinn kam.

Aber mal eine andere Frage: wie kommen denn die Küken von da oben aus dem Nest, springen die da raus? Die werden doch sicherlich nicht dort gefüttert, bis sie fliegen können. Das sind doch Nestflüchter.

Viele Grüße
Matthias

Re: Kickbikers Rätsel

Verfasst: 03 Mai 2021, 18:54
von martinmiethke
MatthiasM hat geschrieben:
03 Mai 2021, 17:17
Aber mal eine andere Frage: wie kommen denn die Küken von da oben aus dem Nest, springen die da raus? Die werden doch sicherlich nicht dort gefüttert, bis sie fliegen können. Das sind doch Nestflüchter.
Genau, sie springen einfach runter.

Übrigens: „Nestflüchter“ bedeutet nicht per se, dass die Küken nicht gefüttert werden. Für die Entenvögel (Ordnung Anseriformes) trifft das zu; aber Kraniche und Rallen füttern ihre Jungen. Ach ja, und auch Austernfischer :)