Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Heuschreckensaison 2021

steinhummel
Beiträge: 13
Registriert: 02 Jun 2021, 17:03

Re: Beobachtungen Juni 2021

#1

Beitrag von steinhummel »

Hallo allerseits!

Ich habe bei Durchsicht alter Fotos diese Bilder wieder entdeckt.
Es sind nicht meine neuesten und schlummerten ein paar Jahre im Ordner "noch nicht bestimmt".
Ich vermute Große Goldschrecken, hatte von deren auffälligem Geschlechtsdimorphismus gelesen. Aber vielleicht gibts den auch bei anderen Schrecken?
Dateianhänge
a1.jpg
Größe: 212.7 KiB, 1750 mal betrachtet
a2.jpg
Größe: 193.94 KiB, 1750 mal betrachtet
a3.jpg
Größe: 216.5 KiB, 1750 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#2

Beitrag von martinmiethke »

steinhummel hat geschrieben:
01 Jul 2021, 14:16
Ich vermute Große Goldschrecken, hatte von deren auffälligem Geschlechtsdimorphismus gelesen. Aber vielleicht gibts den auch bei anderen Schrecken?
Den gibt es auch bei anderen Schrecken – allerdings nicht so krass wie bei den Goldschrecken. Große Goldschrecke ist schon richtig.

Herzliche Grüße – Martin

PS: Habe den Beitrag hier in dieses Thema verschoben – im Thema „Beobachtungen Juni 2021“ geht es nur um Vögel.
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#3

Beitrag von Annette »

Gemeine Strauchschrecke. Teichgebiet bei Booßen/Frankfurt a.d.O.:

Bild

LG Annette
steinhummel
Beiträge: 13
Registriert: 02 Jun 2021, 17:03

Re: Heuschreckensaison 2021

#4

Beitrag von steinhummel »

Vielen Dank Martin für deine Hilfe beim Bestimmen und fürs Verschieben!

Roesels Beißschrecke Elm/Niedersachsen
Dateianhänge
Bildschirmfoto_2021-07-07_16-41-35.png
Größe: 581.79 KiB, 1595 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hans Dampf
Beiträge: 13
Registriert: 19 Mai 2021, 07:18

Re: Heuschreckensaison 2021

#5

Beitrag von Hans Dampf »

Hallo zusammen!

Heute am Gartenteich zwei Punktierte Zartschrecken (Leptophyes punctatissima), noch
im Larvenstadium.Sie sitzen auf einer Sumpfpflanze [Breitblättriger Merk oder
Großer Merk (Sium latifolium)] .
comp503.jpg
Größe: 522.83 KiB, 1555 mal betrachtet
Gruß
Herbert
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#6

Beitrag von martinmiethke »

Hans Dampf hat geschrieben:
10 Jul 2021, 23:25
Heute am Gartenteich zwei Punktierte Zartschrecken (Leptophyes punctatissima)
Eine typische „Gartenheuschrecke“ :)
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

unbekannter Hüpfer

#7

Beitrag von kaninchenzucht »

unbekannt.jpg
Größe: 554.97 KiB, 1483 mal betrachtet
Gruß Dieter
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#8

Beitrag von martinmiethke »

Eine Italienische Schönschrecke. Interessante Färbung – habe ich so noch nicht gesehen.

(Ich nehme an, das Bild ist aus deiner Gegend?)

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#9

Beitrag von Annette »

Hallo allerseits,

die habe ich heute bei der Gehölzpflege in den Biotopen an der Rummelsburger Bucht gefunden. Liege ich mit Südlicher Eichenschrecke richtig? Bin mir unsicher, ob die schon bis nach Berlin vorgedrungen ist.

LG Annette

Bild
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#10

Beitrag von martinmiethke »

Annette hat geschrieben:
27 Jul 2021, 19:35
Liege ich mit Südlicher Eichenschrecke richtig?
Na klar doch, eindeutig :)
Bin mir unsicher, ob die schon bis nach Berlin vorgedrungen ist.
Mit der kannst du inzwischen in ganz Deutschland rechnen, selbst im hohen Norden und auf dem Land. Die gibt’s ja inzwischen sogar hier am Hünemörderhof (kennst du, oder?).

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#11

Beitrag von Annette »

Hallo Martin,

nein, den Hünemörderhof kenne ich nicht. Oder vielleicht habe ich es auch vergessen, weil ich solange nicht mehr im Havelland war...

Ich habe hier noch eine Bitte um Bestimmungshilfe. Die Aufnahme habe ich mit "Roesels Beißschrecke" und "Große Goldschrecke" betitelt - richtig?



LG Annette
Dateianhänge
Roesels Beißschrecke und Große Goldschrecke(1).mp3
Größe: 1007.45 KiB, 99-mal heruntergeladen
Bodo
Beiträge: 758
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Heidesee, OT Friedrichshof

Re: Heuschreckensaison 2021

#12

Beitrag von Bodo »

Annette hat geschrieben:
30 Jul 2021, 14:09
Die Aufnahme habe ich mit "Roesels Beißschrecke" und "Große Goldschrecke" betitelt - richtig?
Das langsame Rasseln hört sich ja fast wie ein diesjähriger Feldschwirl an. Wusste gar nicht, dass es so eine Ähnlichkeit mit einer Schrecke gibt.

Gruß Bodo
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#13

Beitrag von Annette »

Hallo Bodo,

es waren definitiv Langfühlerschrecken in der Feuchtwiese, keine Schwirle.

LG Annette
Bodo
Beiträge: 758
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Heidesee, OT Friedrichshof

Re: Heuschreckensaison 2021

#14

Beitrag von Bodo »

Annette hat geschrieben:
30 Jul 2021, 14:28
es waren definitiv Langfühlerschrecken in der Feuchtwiese, keine Schwirle.
Hab ich auch nicht bezweifelt. Welche der beiden Schrecken ist es denn?
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#15

Beitrag von Annette »

Die Große Goldschrecke, glaube ich. Das gleichmäßige Surren schreibe ich Roesels Beißschrecke zu. Aber ich warte noch auf eine Bestätigung von Martin.

LG Annette
Antworten