Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Die Suche ergab 449 Treffer

von Alcedo_
19 Jul 2023, 19:46
Forum: Vögel in den Medien
Thema: vor Helgoland falsch abgebogen
Antworten: 4
Zugriffe: 994

vor Helgoland falsch abgebogen

da hat sich einer bis nach uns in den Süden verirrt:

https://www.sueddeutsche.de/bayern/baye ... -1.6045022
von Alcedo_
19 Jul 2023, 19:12
Forum: Bestimmungsanfragen
Thema: Limikole/Watvogel/Brachvogel?
Antworten: 10
Zugriffe: 481

Re: Limikole/Watvogel/Brachvogel?

hallo Wolfgang das ist ein Whimbrel, ein Kleiner Brachvogel. N. phaeopus wahrscheinlich. hudsonicus käme auch in Frage aber der helle Bürzel ist deutlich erkennbar. einen juv. arquata würde ich ausschließen. der Schnabel scheint mir zu sehr gekrümmt. außerdem ist ein dunkler Zügelstreif erkennbar un...
von Alcedo_
19 Jul 2023, 12:57
Forum: Vogelgucker auf Achse
Thema: Kolkraben beobachten wo?
Antworten: 2
Zugriffe: 793

Re: Kolkraben beobachten wo?

hallo N sie sind weit verbreitet aber nicht häufig. sie meiden meist Städte und größere Ortschaften. du findest die Revierpaare überall in größeren Waldgebieten, Waldrändern und Lichtungen vor allem in der Nähe von Schäfern und Rindgehegen. auch die Horste sind meist dort in der Nähe. sie holen sich...
von Alcedo_
11 Jul 2023, 14:45
Forum: Bestimmungsanfragen
Thema: unbekannter Vogel, evtl. Brachpiper ?
Antworten: 10
Zugriffe: 819

Re: unbekannter Vogel, evtl. Brachpiper ?

hallo Martin einen kleinen grauen Fleck kann man ja oben auch erkennen. das variiert aber auch stark bei einzelnen Exemplaren. der Fleck kann auch relativ klein sein. aber er sollte schon immer sichtbar sein, das ist richtig angemerkt von Dir. :) https://naturfotografen-forum.de/o163590-Junge%20Bach...
von Alcedo_
11 Jul 2023, 12:47
Forum: Bestimmungsanfragen
Thema: unbekannter Vogel, evtl. Brachpiper ?
Antworten: 10
Zugriffe: 819

Re: unbekannter Vogel, evtl. Brachpiper ?

hallo hego das dürfte eine junge Bachstelze sein. die sind ziemlich variabel beim Kopfmuster. der markante Flügelstreif, die Körperhaltung und die erkennbaren weißen Seitenbande am langen Stoß weisen mir stark drauf hin. Brachpieper haben einen deutlichen langen und breiten Augenstreifen und helle B...
von Alcedo_
07 Jul 2023, 07:52
Forum: Bestimmungsanfragen
Thema: 2 KBV
Antworten: 5
Zugriffe: 493

Re: 2 KBV

aufm Zaunpfahl sitzt da für mich ein immatures Braunkehlchen. Blaukehlen haben viel längere Beine.

auf dem Boden das ist wahrscheinlich eine Ammer. zu undeutlich für mich um genauer zu spezifizieren.

Grüße
Alcedo
von Alcedo_
04 Jul 2023, 18:50
Forum: Vögel in den Medien
Thema: Unbekannter Grefvogel
Antworten: 1
Zugriffe: 694

Re: Unbekannter Grefvogel

hallo Laurens

das ist eine Madagaskarhöhlenweihe, endemisch auf der Insel.

Gruß
Alcedo
von Alcedo_
13 Sep 2020, 19:04
Forum: Beobachtungen in Natur und Garten
Thema: Beobachtungen September 2020
Antworten: 56
Zugriffe: 7825

Re: Beobachtungen September 2020

hallo Harry schöne Fotos vom Kleinen Sumpfhuhn sind das. am besten gefällt mir das zweite, mit dem weit ausholenden Schritt. trotz der langen Zehen - die genetische Verwandtschaft zum Kranich ist deutlich erkennbar. zu der Möwe: Larus canus treibt sich oft alleine herum. @S_KL: Alleen entlang der La...
von Alcedo_
13 Sep 2020, 19:03
Forum: Beobachtungen in Natur und Garten
Thema: Kormoran mit Zweig
Antworten: 7
Zugriffe: 759

Re: Kormoran mit Zweig

hallo Jürgen hab ich so auch nur zur Brutzeit gesehen. Weidenzweige sind beliebtes Nistmaterial und gar nicht so leicht abzubrechen. solch abgebrochene und “herumgezeigte“ Zweige im Herbst könnte man als vorgezogenes Brut-, Paarungs- oder Territorialverhalten deuten. wahrscheinlich sind (neue) monog...
von Alcedo_
31 Mär 2020, 13:30
Forum: Forums-Wettbewerbe und Rätsel
Thema: Rätselfoto "Wer fliegt denn hier weg?"
Antworten: 25
Zugriffe: 2970

Re: Rätselfoto "Wer fliegt denn hier weg?"

jetzt kommt die richtige Antwort mit einer haarscharfen Conclusio: das ist ein spärlicher Link, also ist es ein Sperlingsvogel! :mrgreen:
von Alcedo_
27 Mär 2020, 23:42
Forum: Beobachtungen in Natur und Garten
Thema: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge
Antworten: 219
Zugriffe: 26219

Re: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge

der früheste Ortolan aller Zeiten. :roll: oh,kommt der so spät? dann wars wohl doch kein Ortolan gewesen. hab auch keinen gelben Augenring sehen können. womit hab ich ihn dann wohl verwechselt? es waren mehrere, mind.vier, auf einem frisch gepflügten Acker. nur bei einem, der länger auf einer Schol...
von Alcedo_
27 Mär 2020, 18:47
Forum: Beobachtungen in Natur und Garten
Thema: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge
Antworten: 219
Zugriffe: 26219

Re: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge

20.03. erster Hausrotschwanz

21.03. erster Girlitz, erster Gartenrotschwanz

gestern, erster Ortolan oder was anderes

edit:
wohl kein Ortolan,
hab ihn wahrscheinlich mit Hänflingen verwechselt, sorry
von Alcedo_
14 Mär 2020, 23:00
Forum: Forums-Wettbewerbe und Rätsel
Thema: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)
Antworten: 61
Zugriffe: 12736

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

hallo Micha, Gracias! so einen originellen Faden wie diesen hier über die Ornis habe ich noch nie gesehen und musste natürlich spontan mitmachen. „binatra“ kannte ich noch nicht. habs zu laden versucht, geht aber leider nicht für Mac. ich benutze dazu Wikipedia und switche zwischen den einzelnen Spr...
von Alcedo_
14 Mär 2020, 00:45
Forum: Beobachtungen in Natur und Garten
Thema: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge
Antworten: 219
Zugriffe: 26219

Re: Vogelzug 2020 - Erstankömmlinge

gestern der 1. Zilpzalp bei Esslingen. Singdrosseln singen hier seit Februar. die habe ich aber vereinzelt den ganzen Winter über gesehen in den großen lockeren Verbänden von Wacholderdrosseln mit einigen wenigen Staren und manchmal auch Misteldrosseln. die haben hier gemeinsam den gesamten Eiswein ...