Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Heuschreckensaison 2021

Benutzeravatar
AndyHVL
Beiträge: 50
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: 14641

Re: Heuschreckensaison 2021

#31

Beitrag von AndyHVL »

Etwas Nordwestlich von Havelberg hab ich es gehört. 52°52'30.04"N 12° 0'31.44"E .
Vom Elberadweg aus hätte man es warscheinlich nicht singen gehört. War schon recht nah an den Buhnen :!:
Ab der Dämmerung fing es an zu singen. :)

Gruß Andy
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#32

Beitrag von martinmiethke »

AndyHVL hat geschrieben:
17 Aug 2021, 23:10
Etwas Nordwestlich von Havelberg hab ich es gehört. 52°52'30.04"N 12° 0'31.44"E .
Ach so … das ist ja schon bei Quitzöbel.
Bist du gerade auf dem Elberadweg unterwegs?
Ab der Dämmerung fing es an zu singen. :)
Genau, die singen nur in der Dämmerung und nachts. Meine Lieblings-Heuschreckenstimme :)

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
AndyHVL
Beiträge: 50
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: 14641

Re: Heuschreckensaison 2021

#33

Beitrag von AndyHVL »

martinmiethke hat geschrieben:
18 Aug 2021, 12:07
Bist du gerade auf dem Elberadweg unterwegs?
Ich war mit Auto da. Habe an der Stelle über Nacht geangelt. :)

Gruß Andy
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#34

Beitrag von martinmiethke »

AndyHVL hat geschrieben:
19 Aug 2021, 08:06
Habe an der Stelle über Nacht geangelt. :)
Na dann hattest du ja eine schöne „Musik-Untermalung“ :)
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#35

Beitrag von Annette »

Hallo allerseits,

ich war gestern mit einer Freundin südlich von Berlin unterwegs auf einer Wanderung von Wünsdorf nach Zossen. Auf den sandigen Feldwegen gab es zahlreiche Heuschrecken. So konnten wir uns über Italienische Schönschrecken und Blauflüglige Ödlandschrecken freuen. Auf den teils ausgetrockneten Feuchtwiesen waren Sumpfschrecken zu hören. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da wirklich eine fotografiert habe. Es fehlt der schwarze Fleck auf der Halsschildseite und die Knie sind auch nicht wirklich schwarz, zumindest oben nicht.

LG Annette
Dateianhänge
Italienische Schönschrecke.jpg
Größe: 752.46 KiB, 989 mal betrachtet
Blauflüglige Ödlandschrecke.jpg
Größe: 577.37 KiB, 989 mal betrachtet
Fragliche Sumpfschrecke.jpg
Größe: 541.65 KiB, 989 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Heuschreckensaison 2021

#36

Beitrag von martinmiethke »

Annette hat geschrieben:
12 Sep 2021, 12:47
Auf den teils ausgetrockneten Feuchtwiesen waren Sumpfschrecken zu hören. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich da wirklich eine fotografiert habe. Es fehlt der schwarze Fleck auf der Halsschildseite und die Knie sind auch nicht wirklich schwarz, zumindest oben nicht.
Hallo Annette,

die Färbung ist zwar tatsächlich etwas ungewöhnlich, aber m.E. kann es nichts anderes sein als ein Sumpfschrecken-Männchen.

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Heuschreckensaison 2021

#37

Beitrag von Annette »

Vielen Dank Martin!
Antworten