Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Schmetterlingssaison 2021

Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2021

#241

Beitrag von martinmiethke »

Bodo hat geschrieben:
22 Aug 2021, 10:39
Mal sehen was Martin M. meint.
Hallo Bodo,

irgendwie habe ich deinen Beitrag übersehen. Inzwischen wurde der Falter ja von anderer Seite bestimmt :-)
Klasse, den habe ich noch nie gesehen. War das in deiner Gegend?

Herzliche Grüße – Martin
Bodo
Beiträge: 758
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Heidesee, OT Friedrichshof

Re: Schmetterlingssaison 2021

#242

Beitrag von Bodo »

martinmiethke hat geschrieben:
23 Aug 2021, 22:10
War das in deiner Gegend?
Ja, bei meiner Lieblingskiesgrube Hartmannsdorf (Spreenhagen, LOS). Die grenzt an die Hartmannsdorfer Heide (fällt leider zunehmend der Sukzession zum Opfer). Ich fahre fast jeden Sonntag früh mit dem Rad hin. Wollte schon immer mal nach interessanten Schmetterlingen suchen. Passt aber nicht richtig in meinen Tagesablauf, müsste ja mal am Tage dort sein. So war es ein absolut glücklicher Zufallsfund auf dem Rückweg. Macht natürlich schon Lust auf mehr ...

Gruß Bodo
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#243

Beitrag von martin_meffert »

Zufällig entdeckt ,heute auf der Arbeit. Ein Rotes Ordensband . Die sind schon beeindruckend groß!

Bild
VG Martin
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#244

Beitrag von martin_meffert »

Hallo, mal eine Frage zu dem Gestern von mir geposteten Falter ,vielleicht kennt sich ja einer von euch etwas aus. Könnte es sich auch um ein Pappel Karmin handeln und wenn ja,woran ist das zu erkennen? Ich kann das anhand von Vergleichen nämlich nicht wirklich festmachen, sehen sich wirklich sehr ähnlich.
VG Martin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2021

#245

Beitrag von Richard »

Toll mit dem Roten Ordensbank, Martin.
Ich hatte im letzten Jahr solch einen Dicken beim Aldi am Fenster, einfach klasse.

Welchen Pappel Karmin meinst Du ? ich finde den Beitrag nicht :roll:

Liebe Grüße
Richard

PS: Derzeit bei 135 Arten in 2021 ;)
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 129 (Rotmilan)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#246

Beitrag von martin_meffert »

Richard hat geschrieben:
26 Aug 2021, 21:10
Toll mit dem Roten Ordensbank, Martin.
Ich hatte im letzten Jahr solch einen Dicken beim Aldi am Fenster, einfach klasse.

Welchen Pappel Karmin meinst Du ? ich finde den Beitrag nicht :roll:

Liebe Grüße
Richard

PS: Derzeit bei 135 Arten in 2021 ;)
Hallo Richard, bei NG hat mir jemand geschrieben der Falter sei kein Rotes Ordensband sondern ein Pappel Karmin. Ich kannte den bisher gar nicht. Nun habe ich viele Bilder gefunden die meinem sehr ähneln, mal ein Pappel Karmin mal ein Ordensband. Wüsste nur gern wie man die unterscheidet? Vermutlich sind ja auch so einige Fotos im Netz falsch bestimmt.
135 Arten sind super! Nächstes Jahr komme ich endlich mal wieder an die Küste ,dann werdens bei mir auch mal wieder paar mehr ,bei allem was fliegt.
VG Martin
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2021

#247

Beitrag von kaninchenzucht »

martinmiethke hat geschrieben:
18 Aug 2021, 21:55
Das ist nicht nur eine der großen Perlmutterfalter-Arten, es ist tatsächlich der Große Perlmutterfalter :)
Danke Martin,
Ein wenig stolz bin ich doch, das ich hier auf einem eng begrenzten Gebiet 4 Perlmuttfalterarten nachweisen kann. Allerdings scheint die Populationsdichte von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich zu sein. Dieses Jahr gab es besonders viele Feurige Perlmuttfalter. Jetzt ist das Wetter leider sehr schlecht für Schmetterlinge. Deshalb bin ich froh, dass mich die Waldbewohner auch im Garten aufsuchen
1.jpg
Kaisermantel
Größe: 456.28 KiB, 2397 mal betrachtet

Gruß Dieter
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#248

Beitrag von PetraS »

Toll, was ihr in diesem Jahr bis jetzt an Schmetterlingen beobachten konntet. Hier bei mir sieht es diesbezüglich in diesem Jahr sehr mau aus. Aber immerhin konnte ich im Juli/August zum ersten Mal seit vier Jahren wieder einen Kleinen Fuchs im Garten sehen. Aktuell erfreue ich mich bei dem schönem Wetter an den "Ballett-Aufführungen" der Kohlweißlinge. Hier ein Bild vom 2. September.
IMG_1004b.jpg
Größe: 319.32 KiB, 2323 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1173
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#249

Beitrag von J W vom Berge »

Kann jemand helfen... welcher Schmetterling ist das?
Jürgen
Dateianhänge
Schmetterling - 2021-09-09-00B   419A6403.jpg
Größe: 647.84 KiB, 2286 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2021

#250

Beitrag von martinmiethke »

J W vom Berge hat geschrieben:
13 Sep 2021, 13:52
Kann jemand helfen... welcher Schmetterling ist das?
Kleiner Perlmutterfalter. Abgesehen vom Kaisermantel ist das der einzige Perlmutterfalter, dessen Zeichnung der Oberseite fast nur aus mehr oder weniger runden Punkten besteht. Auch die Flügelform ist typisch (konkaver Außenrand der Vorder- und gerader Hinterrand der Hinterflügel).
Da er noch ganz frisch ist, dürfte es sich um die dritte Generation handeln. Zumindest hier im Westen Brandenburgs ist die Art dieses Jahr recht häufig.

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1173
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Schmetterlingssaison 2021

#251

Beitrag von J W vom Berge »

Hab vielen Dank Martin
Gruß Jürgen
Bodo
Beiträge: 758
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Heidesee, OT Friedrichshof

Re: Schmetterlingssaison 2021

#252

Beitrag von Bodo »

Wieder mal eine Bestimmungsfrage. Weißklee- oder Hufeisenklee- Gelbling?

Gruß Bodo
Dateianhänge
P1060025-1.jpg
Größe: 379.55 KiB, 2254 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2021

#253

Beitrag von martinmiethke »

Bodo hat geschrieben:
14 Sep 2021, 11:36
Weißklee- oder Hufeisenklee- Gelbling?
Hallo Bodo, diese beiden Arten lassen sich nach Foto nicht unterscheiden.
In diesem Fall spielt das aber keine Rolle, da es den Hufeisenklee-Gelbling in Brandenburg gar nicht gibt :)

Herzliche Grüße – Martin
Bodo
Beiträge: 758
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Heidesee, OT Friedrichshof

Re: Schmetterlingssaison 2021

#254

Beitrag von Bodo »

Danke Martin!
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Schmetterlingssaison 2021

#255

Beitrag von Phoenix66 »

auch der Admiral fliegt noch zusammen mit dem C-Falter.

Gruß Martin_B.
Dateianhänge
DSCF1123_jiw.jpg
Admiral
Größe: 248.78 KiB, 2155 mal betrachtet
DSCF1118_jiw.jpg
C-Falter
Größe: 249.32 KiB, 2155 mal betrachtet
Antworten