Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

welche Weihe?

Bestimmungsanfragen zu Vögeln, deren Federn, Stimmen etc.
Forumsregeln
Bitte für jede Bestimmungsanfrage ein neues Thema eröffnen.
Antworten
Sigurd
Beiträge: 535
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hemme

welche Weihe?

#1

Beitrag von Sigurd »

Moin zusammen,
vorhin habe ich im Mötjenpolder (Moorgebiet) diesen Vogel aufgenommen.
Ich denke, dass es eine juv. Weihe ist. Rohrweihe??? Danke im voraus.
DSCN3297a.jpg
Größe: 238.36 KiB, 636 mal betrachtet
DSCN3298a.jpg
Größe: 181.33 KiB, 636 mal betrachtet
DSCN3302a.jpg
Größe: 139.13 KiB, 636 mal betrachtet
Liebe Grüße
Sigurd

(JL 2024: 121 Schwarzkopfmöwe)
Benutzeravatar
milvus69
Beiträge: 329
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Brüggen
Kontaktdaten:

Re: welche Weihe?

#2

Beitrag von milvus69 »

Hallo Sigurd,

wieso meinst Du juvenil? Die grauen Unterseten mit den schwarzen Spitzen deuten doch klar auf eine adulte männliche Rohrweihe hin. Ein Jungvogel wäre nie so bunt.

Beste Grüße
Holger
LL: 372 (Marmelente, Schottisches Moorschneehuhn)
Liste-D: 288 (Stelzenläufer , Gelbkopf-Schafstelze)
Kreis Viersen: 231 (Gelbkopf-Schafstelze, Pfuhlschnepfe)
2021: 175 (Pfuhlschnepfe, Fischadler)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: welche Weihe?

#3

Beitrag von Richard »

Und sehr schön zu sehen, die Rohrweihe gehört nicht zu den Weißbürzel-Weihen.

Liebe Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 129 (Rotmilan)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Sigurd
Beiträge: 535
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hemme

Re: welche Weihe?

#4

Beitrag von Sigurd »

Danke euch beiden!
Dann sag ich mal was mich irritiert hat:
- die fehlende weiße "Kopfbedeckung" (kann aber auch am Sonnenlicht liegen)
- der weisse Keil aussen auf der Oberseite.

Wie gesagt, es war starke Sonneneinstrahlung.
Aber wie sagt Martin immer: Was sonst?
Bleibt nur Rohrweihe - und ihr habt es ja gut erklärt!
Danke.
Liebe Grüße
Sigurd

(JL 2024: 121 Schwarzkopfmöwe)
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: welche Weihe?

#5

Beitrag von martinmiethke »

Sigurd hat geschrieben:
14 Sep 2021, 22:26
Dann sag ich mal was mich irritiert hat:
- die fehlende weiße "Kopfbedeckung" (kann aber auch am Sonnenlicht liegen)
Hallo Sigurd, die ist aber doch vorhanden. Sie „verschmilzt“ halt mit dem Hintergrund …
- der weisse Keil aussen auf der Oberseite.
Falls du damit den Bereich von Schulter und Flügelvorderkante meinst – da reflektieren (warum auch immer) die hellgrauen Federn das Sonnenlicht offensichtlich besonders stark.
Schon alleine die typische Farbverteilung auf der Flügeloberseite – äußere Handschwingen schwarz, innere Handschwingen grau, Armflügel dunkelbraun – reicht für die Bestimmung als adulte männliche Rohrweihe :)

Herzliche Grüße – Martin
Sigurd
Beiträge: 535
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hemme

Re: welche Weihe?

#6

Beitrag von Sigurd »

Danke Martin.
Liebe Grüße
Sigurd

(JL 2024: 121 Schwarzkopfmöwe)
Antworten