Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Beobachtungen im Mai 2024

Eigene Beobachtungen in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Eigene Beobachtungen, Erlebnisse; Fragen zu Vogelbeobachtung, Nistkasten, Vogelfütterung, Krankheiten etc. Reiseberichte von mehrtägigen Birding-Touren bitte in das Forum Vogelgucker auf Achse.
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 486
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#91

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Petra

die beiden Rauchschwalben im Sturzflug hast du grandios eingefangen. Körperhaltung, Flügelwinkel, Schattenwurf oder die Verwindung der langen Gabelschwanzfedern - allesamt faszinierende Details vor blauem Hintergrund. herrlich!

waren sie beide so dicht beieinander gewesen, oder ist das so von Dir zusammengefügt worden?
___________________________________________

Schöne Ansichten von den Neuntötern, Pivou.

die wellenförmige Musterung beim Bauchgefieder des Weibchens findet sich in ähnlicher Form auf Jürgens Krickenten wieder. und bei Schnatterenten.

___________________________________________

*Schnatze* für Schnatterente ließ mich Schmunzeln, Jürgen. gefällt mir sehr.
deine magische Morgensonne kommt wieder wunderschön zur Geltung.

___________________________________________

Ilja, den Zaunkönig im Unterholz hast du prächtig eingefangen!

___________________________________________

Markus, die Stelle werde ich nochmals überprüfen. ich kanns nicht glauben, dass sie verschwunden sind. für mich sind die Pirole oder Goldamseln, wie wir sie nannten, die Sommervögel meiner Kindheit und Jugend gewesen. sie hüpften gefühlt durch jeden fünften Pflaumenbaum in den Dorfstraßen und waren überall im Auwald zugegen. ein Sommer ohne Pirole ist für mich kein Sommer. sonst komme ich wieder an die Donau.

wenn er die Krähen vertreibt, ist das eindeutiges Revierverhalten. sie haben dort sicher schon einen Brutplatz auserkoren und Sie wird jetzt das kunstvolle Nest weben.

die jungen Störche litten heute in der Hitze. der viele Regen die Tage, hat ihnen offenbar nicht geschadet. https://www.blickinsnest.de/blog/

ich sah heute Kirschen im Hochwasser baden.
die jungen Stare sind ausgeflogen und betteln lauthals den Alten hinterher. bald gibt es reife Kirschen für sie.

Grüße
Alcedo
IMG_3151.jpeg
Größe: 156.6 KiB, 1930 mal betrachtet
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#92

Beitrag von PetraS »

Alcedo_ hat geschrieben:
18 Mai 2024, 18:13
hallo Petra

die beiden Rauchschwalben im Sturzflug hast du grandios eingefangen. Körperhaltung, Flügelwinkel, Schattenwurf oder die Verwindung der langen Gabelschwanzfedern - allesamt faszinierende Details vor blauem Hintergrund. herrlich!

waren sie beide so dicht beieinander gewesen, oder ist das so von Dir zusammengefügt worden?


Grüße
Alcedo
Hallo Alcedo,

danke schön. Es ist keine Montage. Sie waren tatsächlich für einen Wimpernschlag lang so dicht beieinander. Das nächste Bild war dann total unscharf. Ich hatte also mal wieder Glück

Ich wünsch dir und allen anderen schöne Pfingsten.

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Gertrudchen
Beiträge: 36
Registriert: 09 Apr 2023, 09:09

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#93

Beitrag von Gertrudchen »

Das sind die beiden Elternteile, die im Nistkasten füttern.
Meine Frage: die beiden sehen krank aus, ist mein Eindruck richtig?
DSC_0724.JPG
Größe: 264.89 KiB, 1872 mal betrachtet
DSC_0738.JPG
Größe: 283.1 KiB, 1872 mal betrachtet
Grüße aus Bonn,
Ellen
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#94

Beitrag von PetraS »

Gertrudchen hat geschrieben:
19 Mai 2024, 12:14
Das sind die beiden Elternteile, die im Nistkasten füttern.
Meine Frage: die beiden sehen krank aus, ist mein Eindruck richtig?
Hallo Ellen,

oje, sie sehen wirklich sehr mitgenommen aus. Aber in einen starken Regenschauer sind sie nicht eventuell geraten?

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 486
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#95

Beitrag von Alcedo_ »

das Glück ist auf der Seite der Tüchtigen, Petra!

wünsche gleichfalls erholsame Feiertage und Schöne Pfingstferien!

hallo Gertrude

fütternde Meisen-Eltern sehen oft sehr mitgenommen und gestresst aus. das Besorgen der täglichen Futterrationen zehrt extrem an den Reserven der Altvögel. solange noch beide füttern bleibt meist alles im grünen Bereich. sollte ein Elternteil umkommen, wird die Belastung oft zu extrem.

in deinem Beispiel sieht das Weibchen mitgenommener aus, aber das Gefieder ist offensichtlich auch durchnässt. mir scheint sie noch fit zu sein. manchmal ist das feuchte Gefieder auch vom Blütenstaub oder vom Honigtau der Blattläuse verklebt. sie durchkriechen Efeu, Unterholz und Gebüsche auch in Bodennähe auf der Suche nach Spinnen und Weberknechten, durchschlüpfen Rohre, Kellerschächte und triefende Abflüsse von Balkonen und Rinnen: Hauptsache Protein für die Jungen.

Gefahr besteht eher für die kleineren Jungvögel, dadurch dass zu viel Nässe mit in den Nistkasten getragen wird bei den Fütterungen. deshalb können lange Regenperioden oft fatal sein.

bei Dir im Garten scheint aber die Sonne und beide füttern: alles gut.

Grüße
Alcedo
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#96

Beitrag von kleinspecht »

Hallo zusammen,
ist das ein Sumpfrohrsänger?

Gruß Hilde
Dateianhänge
IMG_0765 - Kopie.JPG
Größe: 985.27 KiB, 1821 mal betrachtet
IMG_0770 - Kopie.JPG
Größe: 994.76 KiB, 1821 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gertrudchen
Beiträge: 36
Registriert: 09 Apr 2023, 09:09

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#97

Beitrag von Gertrudchen »

Hallo Alcedo,
die Jungvögel sind wohl heute ausgeflogen....sie sehen allesamt sehr gut aus und flattern mit viel Geschrei im Garten herum und werden noch unterstützt von den Eltern.
Danke, Ellen
Grüße aus Bonn,
Ellen
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 486
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#98

Beitrag von Alcedo_ »

@Hilde:
Ja,
Sumpfrohrsänger.
wegen der hellen Beine und den weißen Federnspitzen.

edit:
oh, entschuldige, Ellen.
hatte dich mit Gertrude angesprochen…

das ist ja erfreulich, dass es ihnen allen gut geht. :)

Grüße
Alcedo
Zuletzt geändert von Alcedo_ am 19 Mai 2024, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Skua
Beiträge: 136
Registriert: 22 Aug 2023, 11:28

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#99

Beitrag von Skua »

kleinspecht hat geschrieben:
19 Mai 2024, 19:26
ist das ein Sumpfrohrsänger?
Das würde ich auch so sehen. Ohne Gesang besteht leicht die Gefahr ihn mit Teichrohrsänger zu verwechseln, aber so wie ich es sehe ist das einer.

Lg, Skua

Edit: Jetzt war Alcedo schneller… :D
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 486
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#100

Beitrag von Alcedo_ »

ha, diesmal war ich zwei Minuten schneller :mrgreen:

birdrace der anderen Art…
kleinspecht
Beiträge: 163
Registriert: 26 Jul 2020, 18:19

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#101

Beitrag von kleinspecht »

Herzlichen Dank an Skua und Alcedo für die Sumpfrohrsänger-Bestätigung!

Gruß Hilde
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 633
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#102

Beitrag von ilja »

PetraS hat geschrieben:
16 Mai 2024, 17:03
Den Zaunkönig hast du wunderbar in Szene gesetzt. Einfach schön, ein grüner König.
Dankeschön, Petra :-)
Sehr schönes Grauschnäpperfoto! Die sind leider bei uns im Laufe der letzten Jahre immer seltener zu sehen, hatten aber früher erfolgreich in der Gegend gebrütet. Aber letzte Woche habe ich kurz im Park zwei - vermutlich ein Paar - beobachtet; erstmals dieses Jahr. Bin gespannt, ob sie bleiben, sich wieder zeigen und vielleicht mehr ...
J W vom Berge hat geschrieben:
16 Mai 2024, 18:29
Sorry die *Goldi`s* sind von der Insel *H.......d* :-)
Sehr schön der kleine *König* Ilja
Dir auch vielen Dank, Jürgen, auch für die Antwort zu den Goldregenpfeifern. Die Insel wird langsam zur zweiten Heimat? ;-) Im Prachtkleid hatte ich dort bisher erst einmal einen gesehen - wir sind vermutlich immer zu früh bzw. zu spät dort, die Durchzügler dann im Schlichtkleid. Ich glaube, brüten dürften dort keine?

Schöne Grüße. Ilja.
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#103

Beitrag von PetraS »

ilja hat geschrieben:
21 Mai 2024, 14:21

Sehr schönes Grauschnäpperfoto! Die sind leider bei uns im Laufe der letzten Jahre immer seltener zu sehen, hatten aber früher erfolgreich in der Gegend gebrütet. Aber letzte Woche habe ich kurz im Park zwei - vermutlich ein Paar - beobachtet; erstmals dieses Jahr. Bin gespannt, ob sie bleiben, sich wieder zeigen und vielleicht mehr ...

Schöne Grüße. Ilja.
Hallo Ilja,

danke dir. Ich drücke die Daumen, dass die Grauschnäpper bleiben. Und sich einen "Spitzen"-Nistplatz aussuchen und erfolgreich brüten werden.


Liebe Grüße
Petra
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#104

Beitrag von PetraS »

Hallo Richard und hallo alle anderen,

so, nun sind die Mehlschwalben endlich auch im Nachbardorf angekommen. Und flogen heute recht zahlreich und sind auch schon eifrig am Ausbessern ihrer Nester.

Es handelt sich übrigens um den Standort, wo letztes Jahr an einem der Nester aus zwei tote erwachsene Mehlschwalben hingen.
IMG_7416.jpg
Größe: 315.44 KiB, 1678 mal betrachtet

Richard, bei dir müssten sie doch inzwischen auch angekommen sein?

Liebe Grüße
Petra
PetraS
Beiträge: 1053
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#105

Beitrag von PetraS »

Hallo zusammen,

so süß, die flauschigen kleinen Wasserflitzer, die ich gestern zufällig in der hiesigen Aue entdeckte. Ich kann noch nicht mal sagen, wieviele Stockentenküken es sind. Denn Mama Stockente hielt sich mit ihrer Rasselbande dort auf, wo dichter Uferbewuchs einen Blick auf die Truppe erschwerte. Außerdem sind die Kleinen wirklich flott unterwegs.
IMG_7347.jpg
Größe: 340.77 KiB, 1613 mal betrachtet
IMG_7348.jpg
Größe: 454.84 KiB, 1613 mal betrachtet
IMG_7352c.jpg
Größe: 448.45 KiB, 1613 mal betrachtet
IMG_7358.jpg
Größe: 437.56 KiB, 1613 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra
Antworten