Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Beobachtungen im Mai 2024

Eigene Beobachtungen in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Eigene Beobachtungen, Erlebnisse; Fragen zu Vogelbeobachtung, Nistkasten, Vogelfütterung, Krankheiten etc. Reiseberichte von mehrtägigen Birding-Touren bitte in das Forum Vogelgucker auf Achse.
Pivou
Beiträge: 15
Registriert: 11 Mär 2024, 19:40

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#106

Beitrag von Pivou »

J W vom Berge hat geschrieben:
17 Mai 2024, 20:10
Sehr schön der *Grauschnäpper & Wasseramsel + Bachstelze* Petra :-)
JP

Hier noch eine *Schnatze*
Dem schließ ich mich an. Der Grauschnäpper war mir bis lang noch nicht bekannt.
Auch ein schön eingefrorener Schnatzenwasserstart, JW :)
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#107

Beitrag von PetraS »

Danke :)
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#108

Beitrag von PetraS »

Guten Abend,

heute musste ich etwas Wartezeit überbrücken und mich dafür in den hiesigen Kurpark gesetzt. Und habe einen Star gesehen, der in in einen Baum flog. Durch das Objektiv konnte ich ihn ganz gut beobachten. Er schaute nach links, auch nach oben, dann nach rechts. Riss einmal den Schnabel auf. Dann schaute er sich wieder um. Und fing dann ganz heftig mit den Flügeln zu schlagen - wie ein bettelnder Jungvogel. Das ging ein Weile so. Dann schaute er sich wieder kurz um, schmiss sich in Pose, breitete die Flügel weit aus und riss auch den Schnabel ganz weit auf. Ob er nun gerufen oder gesungen hat? Leider habe ich nichts hören können.

Habe ich das richtig erkannt: Blaugraue Unterschnabelbasis und ungefleckte Brust, ein Männchen im Prachtkleid, stimmt das? Und was genau hat er dort im Baum gemacht? Ist das Imponiergehabe, Balzverhalten? Wie genau wird das genannt?
IMG_7501.jpg
Größe: 353.56 KiB, 2071 mal betrachtet
IMG_7530.jpg
Größe: 478.99 KiB, 2071 mal betrachtet
IMG_7547.jpg
Größe: 505.62 KiB, 2071 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 634
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#109

Beitrag von ilja »

J W vom Berge hat geschrieben:
17 Mai 2024, 20:10
Hier noch eine *Schnatze*
Tolle Fotos, Jürgen, mit der Lichtstimmung und dem spritzenden Wasser.
Aber das Wort "Schnatze" hatte ich noch nie gehört. Ich vermute, das auf den Fotos ist ein Schnatterenterich? Mir war noch nie aufgefallen, dass die einen hellen schmalen Halsring besitzen.
Schöne Grüße. Ilja.
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 634
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#110

Beitrag von ilja »

PetraS hat geschrieben:
24 Mai 2024, 20:47
heute musste ich etwas Wartezeit überbrücken und mich dafür in den hiesigen Kurpark gesetzt. Und habe einen Star gesehen, der in in einen Baum flog. Durch das Objektiv konnte ich ihn ganz gut beobachten. Er schaute nach links, auch nach oben, dann nach rechts. Riss einmal den Schnabel auf. Dann schaute er sich wieder um. Und fing dann ganz heftig mit den Flügeln zu schlagen - wie ein bettelnder Jungvogel.
...
Faszinierende Beobachtung, Petra. Und klasse in den Fotos eingefangen! Ich finde Stare lustig, die machen lauter verrückte Sachen. Leider habe ich weder eine Ahnung, was das bedeuten soll, was du beobachtet hast, noch ob das ein Männchen sein könnte. Mir war bis eben nicht einmal bewusst, dass man das ggf. an äußeren Merkmalen unterscheiden könnte. Bin gespannt, was die Experten hier dazu sagen.
Schöne Grüße. Ilja.

PS: Einen der Grauschnäpper habe ich diese Woche im Park noch einmal gesehen.
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#111

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Petra

Ja, ein schöner Starenmann. sehr gute Aufnahmen.

ich wusste gar nicht, dass sogar die Innenseite des Oberschnabels bläulich ist. wieder was dazugelernt.

das Verhalten deute ich als Gefiederpflege, Trocknen, Sonnen mit Vitamin-D-Betankung und Parasitenbekämpfung. interessant, dass sogar der offene Rachen dem UV-Licht exponiert wird.

würde das als Komfortverhalten einordnen.

Gruß
Alcedo
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#112

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Ilja

Petra hat oben schon gut die maskulinen Merkmale beschrieben.

als Nicht-Experte hab ich grad nachschauen müssen:
im Svensson fehlt die Gesamtzeichnung eines Weibchens. aber auf die weißlichere Schnabelbasis wird mit einem Pfeil hingewiesen.

die Bauchpartie der Weibchen ist auch nicht so dunkel, sondern gefleckter. und insgesamt haben sie weniger Glanz im Gefieder. sie sehen auch meist nicht so „struppig“ aus, finde ich. ihr Schnabel erscheint mir im Feld einheitlicher gelb. die Basis allenfalls hellgelb. wenn sie im Gras herumlaufen sieht man das aber zumeist nicht. allenfalls wenn sie in den Bäumen sitzen. soweit meine Einschätzung dazu, als Fortgeschrittener Anfänger wohlgemerkt, als den ich mich halte.

hier bei uns sind die Grauschnäpper auch seltener geworden.

Gruß
Alcedo
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#113

Beitrag von PetraS »

ilja hat geschrieben:
25 Mai 2024, 13:45


... Mir war bis eben nicht einmal bewusst, dass man das ggf. an äußeren Merkmalen unterscheiden könnte. Bin gespannt, was die Experten hier dazu sagen.
Schöne Grüße. Ilja.

PS: Einen der Grauschnäpper habe ich diese Woche im Park noch einmal gesehen.
Hallo Ilja,


vielen Dank. Ich wusste das auch nicht :) Habe extra vor dem Hochladen in meinen beiden Apps "geforscht"..
Wie schön, dass du den Grauschnäpper wieder gesehen hast.

Liebe Grüße
Petra
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#114

Beitrag von PetraS »

Alcedo_ hat geschrieben:
25 Mai 2024, 17:07
hallo Petra


...das Verhalten deute ich als Gefiederpflege, Trocknen, Sonnen mit Vitamin-D-Betankung und Parasitenbekämpfung. interessant, dass sogar der offene Rachen dem UV-Licht exponiert wird.

würde das als Komfortverhalten einordnen.

Gruß
Alcedo
Guten Morgen Alcedo,

vielen Dank für deine ausführliche Erklärung warum sich der Starenmann so verhalten hat. Wenn ich deine Deutungen nochmal mit meinen Beobachtungen nachträglich abgleiche- ja, ich denke, das passt gut. Natur zu beobachten, ist wirklich faszinierend und total spannend. Also nochmals DANkE.

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1174
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#115

Beitrag von J W vom Berge »

Kaum ist man ein paar Tage nicht da... und ihr macht tolle Beobachtungen & Aufnahmen :-)
Klasse & Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#116

Beitrag von Alcedo_ »

Fütterung mit Blick in die Kamera:
P1340443.jpeg
Größe: 232.31 KiB, 1824 mal betrachtet
P1340446.jpeg
Größe: 256.4 KiB, 1824 mal betrachtet
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1174
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#117

Beitrag von J W vom Berge »

Moin zusammen... konnte jetzt in der Pfalz meine 1te Grauammer sehen!
Gruß Jürgen
Dateianhänge
Grauammer - 2024-05-20-00B   279A1448.jpg
Größe: 412.24 KiB, 1743 mal betrachtet
Grauammer - 2024-05-20-00B   279A1453.jpg
Größe: 466.58 KiB, 1743 mal betrachtet
Benutzeravatar
northern_nature
Beiträge: 163
Registriert: 27 Jan 2023, 11:12
Wohnort: Zwischen Hamburg und Lüneburg

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#118

Beitrag von northern_nature »

Hallo Zusammen, wieder einmal habe ich die Sammlung Eurer tollen Eindrücke und Fotokünste genossen. Das Farbenspiel bei Petras Starenmännchen ist super. Hier mein Beitrag vom Wochenende, von ganz klein bis ziemlich groß. Und analog zu Jürgen: ebenfalls meine erste Grauammer! Alles aufgenommen im Elbvorland, vom heimischen Hausrotschwanz abgesehen.
VG Wolfgang
P5253403_1.jpg
Grauammer
Größe: 783.94 KiB, 1731 mal betrachtet
P5141540_1.jpg
Hausrotschwanz
Größe: 897.28 KiB, 1731 mal betrachtet
P5264693_1.jpg
Seeadler adult
Größe: 565.04 KiB, 1731 mal betrachtet
P5253945_1.jpg
Schwarzmilan
Größe: 750.4 KiB, 1731 mal betrachtet
P5253593_1.jpg
Seeadler im Jugendkleid
Größe: 765.24 KiB, 1731 mal betrachtet
Zuletzt geändert von northern_nature am 27 Mai 2024, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1174
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#119

Beitrag von J W vom Berge »

KLASSE Aufnahmen Wolfgang :-)
Gruß Jürgen
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Beobachtungen im Mai 2024

#120

Beitrag von PetraS »

Alcedo_ hat geschrieben:
26 Mai 2024, 19:44
Fütterung mit Blick in die Kamera:
Hallo Alcedo,

Teichhühner sehr ich hier auch immer wieder - eine Teichhuhn-Familie habe ich alerdings noch nie gesehen. Einen wirklich schönen Moment hast du eingefangen, danke dafür. Die Kleinen sehr ziemlich speziell aus, als hätten sie Brillen auf. Ein bisschen wie MIB :)

Und so wie du wahrscheinlich Mama Teichhuhn erwischt hast, sind sogar der oliv-braune Rücken und die dunkel blaugraune Unterseite zu erkennen. Und vor allem die weißen Seitenlinien und der weiß gefärbte Unterschwanz. Ja, ich habe wieder in meine App geschaut :)

Liebe Grüße
Petra
Antworten