Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

Nicht eigene Beobachtungen, Weblogs, WebCams etc.
Forumsregeln
Nicht eigene Beobachtungen, Weblogs, WebCams, Big Years, Online Portale,
Antworten
AndreasH
Beiträge: 2
Registriert: 07 Nov 2021, 17:02
Kontaktdaten:

Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#1

Beitrag von AndreasH »

Hallo zusammen,

im benachbarten Mauersegler-Forum berichtet aktuell ein Mitglied von einem anwesenden Fahlsegler in einer Kolonie von Mauerseglern in Regensburg. Der Vogel ist dort bereits seit ein paar Tagen anwesend und fliegt mit den ansässigen Mauerseglern mit, in mehreren Videos konnten Einflüge in Nistkästen für Mauersegler dokumentiert werden.

Fahlsegler in Deutschland im Mauersegler-Forum

Die Population der Fahlsegler nimmt wohl (bedingt durch ihre frühere Ankunft und häufig vorkommender Zweitbruten) in Spanien immer mehr zu, und in der Ostadria ist seit Jahren eine Ausbreitung in das Hinterland festzustellen mit einer Anpassung vom Fels- zum Gebäudebrüter. Der Sprung über die Alpen bis nach Deutschland wäre allerdings eine Sensation (abgesehen von den seltenen Meldungen von versprengten Einzelvögeln, die ab und an im Herbst gesichtet werden).
VG,
Andreas
Skua
Beiträge: 136
Registriert: 22 Aug 2023, 11:28

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#2

Beitrag von Skua »

Wow! Ein Fahlsegler in Deutschland auf Nistplatzsuche… sehr interessant! Vielen Dank fürs Zeigen!

Lg, Skua
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#3

Beitrag von PetraS »

Hallo Andreas,

total faszinierend. Habe mir auch mit viel Freude die Videos angezeigt. Danke für die Info.

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 634
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#4

Beitrag von ilja »

Sehr spannend und interessant. Vielen Dank, Andreas, für die Info und den Link! Bin gespannt, wie es mit dem Fahlsegler weitergeht.
Ich muss zugeben, dass ich Segler immer viel zu leichtfertig als Mauersegler einsortiere. Und das obwohl ich weiß, dass wir auch einzelne Alpensegler in der Gegend haben.
Schöne Grüße. Ilja.
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#5

Beitrag von Alcedo_ »

Danke, Andreas

sowohl für den Fahlsegler, als auch für den Hinweis auf das Mauerseglerforum, von dessen Existenz ich bis heute nichts wusste.

bin dann auch gleich mindestens ne Stunde hängengeblieben beim durchforsten. etwa zu gleichen Teilen in etwa bei Seglern und bei Blaumeisen. :)

Gruß
Alcedo
AndreasH
Beiträge: 2
Registriert: 07 Nov 2021, 17:02
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#6

Beitrag von AndreasH »

Leider ist der Fahlsegler bislang nicht wieder aufgetaucht. Eventuell handelt es sich nur um eine Wetterflucht, die ja auch bei den verwandten Mauerseglern regelmäßig vorkommt, vermutlich hat der Fahlsegler seinen Ausflug einfach nur beendet. Am 26.05.2024 wurde der letzte Einflug in einen Mauersegler-Kasten dokumentiert.
Alcedo_ hat geschrieben:
26 Mai 2024, 19:52
als auch für den Hinweis auf das Mauerseglerforum, von dessen Existenz ich bis heute nichts wusste.
Gibt's doch gar nicht :roll: :lol:
VG,
Andreas
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#7

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Andreas

lachst du mich etwa aus?
verdrehst du die Augen weil ich dein Forum bisher nicht kannte?
AndreasH hat geschrieben:
05 Jun 2024, 12:53
Gibt's doch gar nicht :roll: :lol:
mit solchen Smileys habe ich Verständnisschwierigkeiten.

den Faden drüben habe ich verfolgt und am Sonntag zuletzt gelesen. und weil ich die Tage zufällig selbst im Dauerregen Regensburg passiert habe, kann ich mich momentan in diesen wetterflüchtigen mediterranen Segler besser einfühlen als in Dich.

Gruß
Alcedo
Skua
Beiträge: 136
Registriert: 22 Aug 2023, 11:28

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#8

Beitrag von Skua »

Hallo Alcedo!

Ich bin mir sicher, dass Andreas das ironisch und nicht böse gemeint hat oder dich gar auslachen wollte.

Das Mauerseglerforum ist bestimmt nicht jedem bekannt. Ich kenne es nur, weil ich mich selbst damit beschäftige, Mauersegler bei mir anzusiedeln. Ich hatte aber auch schon etwas länger nicht rein geguckt und die Neuigkeiten vom Fahlsegler verpasst.

Lg, Skua
PetraS
Beiträge: 1054
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#9

Beitrag von PetraS »

Hallo Alcedo,

ich habe es genauso wie Skua empfunden. Ohne Andreas zu kennen: Ich denke nicht, dass das in irgendeiner Weise abfällig gemeint war.

An Skua

hat es mit der Ansiedlung geklappt?


Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Fahlsegler (Apus pallidus) in Regensburg

#10

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Skua

deine Stellungnahme hatte ich mit Erleichterung in meiner Mittagspause gelesen, es aber nicht geschafft zu antworten.

dein „Ich bin mir sicher“ hat für mich Gewicht. Danke. ich glaube du könntest ein guter Moderator für unser Forum hier werden.

mit etwas Abstand betrachtet und nach euren Eindrücken (danke dir gleichfalls, fürs bestätigen, Petra) sehe ich jetzt auch etwas Spielraum für Ironie oder Selbstironie. jetzt will ich es euch gerne glauben.

hatte beim Lesen der vier Worte, die sich auf mich bezogen und nach dem betrachten dieser Smileys spontan ein ungutes Gefühl bekommen und direkt repliziert. Ignorieren war für mich keine Option.

Grüße
Alcedo
Antworten