Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Insekten / 2024

Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Insekten / 2024

#1

Beitrag von Alcedo_ »

IMG_3104.jpeg
bei der Eiablage
Größe: 166.99 KiB, 1563 mal betrachtet
die Holzschnake oder Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata) habe ich erst diesen Monat bewusst wahrgenommen. obwohl ich sie vage von früher im Auwald beim Holzmachen in Erinnerung hatte, war mir nicht klar gewesen, dass es sich um eine Schnake handelt. vermutete fälschlicherweise wegen der Färbung eher eine der vielen Schlupfwespenarten.

die Kohlschnake (Tipula oleracea, auch braune Daddy-Longlegs genannt, oder Crane-fly, auch als Schneider, Langbeinmücke, Pferdemücke, Habergaukler, Mückenhengst bezeichnet) kennt vermutlich jeder. diese Holzschnake nun, ist mit ihnen verwandt:
Dateianhänge
IMG_3110.jpeg
Holzschnake
Größe: 191.52 KiB, 1565 mal betrachtet
PetraS
Beiträge: 1056
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Insekten / 2024

#2

Beitrag von PetraS »

Alcedo_ hat geschrieben:
19 Mai 2024, 10:58

die Holzschnake oder Schwarze Kammschnake (Tanyptera atrata) habe ich erst diesen Monat bewusst wahrgenommen. obwohl ich sie vage von früher im Auwald beim Holzmachen in Erinnerung hatte, war mir nicht klar gewesen, dass es sich um eine Schnake handelt. vermutete fälschlicherweise wegen der Färbung eher eine der vielen Schlupfwespenarten.

die Kohlschnake (Tipula oleracea, auch braune Daddy-Longlegs genannt, oder Crane-fly, auch als Schneider, Langbeinmücke, Pferdemücke, Habergaukler, Mückenhengst bezeichnet) kennt vermutlich jeder. diese Holzschnake nun, ist mit ihnen verwandt:
Hallo Alcedo,

oja Schneider, ein Begriff, der in der Kinder- und JUgendzeit ständig fiel. Und auch heute sind die Exemplare noch häufig zu sehen. Echt, Daddy-Longlegs? Cooler Name - und noch nie gehört. Mückenhengst, auch nicht schlecht :)

Und eine Holzschnake habe ich noch nie gesehen. Durchaus hübsch und sehr imposant. Auf den ersten, flüchtigen Blick kann man sie tatsächlich für eine Schlupfwespe halten.

Und deine Fotos sind klasse, vielen Dank :)

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#3

Beitrag von Alcedo_ »

Danke fürs Feedback, Petra.

braune Daddy-Longlegs.
ohne den Zusatz sind Weberknechte gemeint.
aber der Volksmund mischt da munter über Ländergrenzen hinweg. 😀

Gruß
Alcedo
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#4

Beitrag von Alcedo_ »

Siebenpunkte vermehren sich. hab heute so viele davon gesehen wie schon lange nicht mehr. :)
P1340449.jpeg
Siebenpunkt (Coccinella septempunctata)
Größe: 107.23 KiB, 1397 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#5

Beitrag von Alcedo_ »

IMG_3192.jpeg
Größe: 349.57 KiB, 1291 mal betrachtet
eine Raubfliege hat eine Schnepfenfliege erbeutet, kam brummend angeflogen und hat sich vor meinen Füßen an diese „Liane“ gehängt mit einem Bein (!) und begann so die Fliege zu verzehren.
IMG_3189.jpeg
Größe: 408.84 KiB, 1289 mal betrachtet
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 636
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Insekten / 2024

#6

Beitrag von ilja »

Alcedo_ hat geschrieben:
27 Mai 2024, 19:04
eine Raubfliege hat eine Schnepfenfliege erbeutet, kam brummend angeflogen und hat sich vor meinen Füßen an diese „Liane“ gehängt mit einem Bein (!) und begann so die Fliege zu verzehren.
Lustige Sachen beobachtest du, Alcedo. Akrobatische Raubfliege :o. Ich glaube, meine Raubfliegenbegegnungen lassen sich an einer Hand abzählen.
Schöne Grüße. Ilja.
PetraS
Beiträge: 1056
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Insekten / 2024

#7

Beitrag von PetraS »

Hallo Alcedo,

sowohl das Marienkäfer- als auch das Fliegen-"Pärchen": zwei tolle Beobachtungen.

Siebenpunkte habe ich in diesem Jahr hier nicht überwiegend viel, aber einige bis jetzt gesehen. Also, ich finde, ihr Rot ist in diesem Jahr besonders intensiv (ich weiß, kann nicht sein).

Diese Fliegenbeobachtung ist schon etwas ganz Besonderes- und so anschaulich von dir beschrieben. Wirklich gut.

Schnepfenfliegen kannte ich bis dato nicht. Und Raubfliegen habe ich bis jetzt in überschaubarer Anzahl gesehen.

Liebe Grüße
Petra
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#8

Beitrag von Alcedo_ »

Danke für euer Feedback.

Petra, das war mir auch aufgefallen. ich glaube das intensive Rot (das extrem ins Auge sticht inmitten des satten Grüns) hat einen besonderen Grund. es ist ein entscheidender evolutionärer Vorteil für die Siebenpunkte: https://www.tierwelt.ch/artikel/wildtie ... ger-411141

den hier konnte ich nicht bestimmen. da bräuchte ich Hilfe.

Fundort: Badacsonytomaj / Ungarn
Dateianhänge
IMG_3302.jpeg
Größe: 520.33 KiB, 740 mal betrachtet
PetraS
Beiträge: 1056
Registriert: 16 Jul 2020, 11:48
Wohnort: Ahnsen/Bad Eilsen

Re: Insekten / 2024

#9

Beitrag von PetraS »

Alcedo_ hat geschrieben:
02 Jun 2024, 16:18

....

den hier konnte ich nicht bestimmen. da bräuchte ich Hilfe.

Fundort: Badacsonytomaj / Ungarn
Hallo Alcedo,

möchte mich noch für den interessanten Link bedanken.

Bei dem Käfer hab ich leider keinen Schimmer. Aber vielleicht kann Insektenspezialist Skua helfen.

Liebe Grüße
Petra
Skua
Beiträge: 137
Registriert: 22 Aug 2023, 11:28

Re: Insekten / 2024

#10

Beitrag von Skua »

Hallo Alcedo und Petra!

Auf anhieb kenne ich den Käfer nicht, und Ungarn ist in meiner Literatur nicht gut repräsentiert. Mir fehlt auch gerade die Zeit, mich da reinzuklemmen.

Bei Käfern kann ich die Experten von kerbtier.de nur wärmstens empfehlen. Die bestimmen falls möglich jeden Käfer in kurzer Zeit! Da würde ich den mal hochladen…

Lg, Skua
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#11

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Petra

••• umso intensiver das Rot, umso giftiger der Siebenpunkt •••. das hatte ich mal in einem älteren Fachbuch über Marienkäfer gelesen und fast schon wieder vergessen.
dein „kann nicht sein“ hatte mich angespornt nach einem aktuelleren Artikel diesbezüglich zu suchen. :)

Herzlichen Dank für deine Vermittlungshilfe
Alcedo

________________________________________

Mensch, Skua,
was für eine hilfreiche Empfehlung!
tolle, ausführliche Website.
das werde ich selbstverständlich versuchen.

https://www.kerbtier.de/cgi-bin/deXRecognize.php

Vielen Dank!
Alcedo
steinhummel
Beiträge: 17
Registriert: 02 Jun 2021, 17:03

Re: Insekten / 2024

#12

Beitrag von steinhummel »

Hallo!

Ein Pinselkäfer im Blumenkübel
Dateianhänge
image105.jpg
Größe: 252.67 KiB, 491 mal betrachtet
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#13

Beitrag von Alcedo_ »

hübscher Käfer, steinhummel!


Stand Balaton-Käfer (ca. 16mm)
(gefunden an den Buhnen am Seeufer)

zuerst hab ich die KI auf der Seite versucht und mein Foto hochgeladen.
das ähnlichste Ergebnis war: Silpha tyrolensis. aber das passt irgendwie nicht.

über die „Suche nach Arten“ bin ich dann relativ schnell bei dem hier gelandet:

Geotrupes-mutator-n.jpg 600×968 Pixel

die Kopfpartie sieht bei meinem Fund aber anders aus. auch die Wölbung der Flügeldecken. vor allem diese gelblichen bürstenartigen Mundwerkzeuge irritieren mich.

Geotrupes spiniger? nö, wohl auch nicht.

die Beantwortung von Bestimmungsanfragen ist auf kerbtier.de leider nicht mehr möglich seit 2023 (Stilllegung seitens des Teams). die beantworteten Anfragen sind aber noch einsehbar. der Arbeitsaufwand ist einschätzbar beeindruckend.

werde weiter recherchieren.

Grüße
Alcedo
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 493
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Insekten / 2024

#14

Beitrag von Alcedo_ »

oje, hab ihn gefunden: auf Gomera, Kanarische Inseln: Arthrodeis obesus gomerensis :shock:
Centinela

https://www.gomeravive.com/de/la-gomera ... a-condesa/

bei endemischen Arten gibts halt immer viele Infos.
zumindest kommt der ihm am ähnlichsten.

Arthrodeis obesus obesus gibts auch auf den anderen Inseln.

der Ungar wird dann wohl als Festländer einer aus der Gattung Arthrodeis sein, nehme ich an. obesus würd zwar gut passen: war ein fetter Käfer. aber die scheints nur auf den Kanaren zu geben. kerbtier.de listet die Gattung gar nicht.

womöglich einer von denen dann:
http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php ... ame:280750

oder ein anderer aus der Familie der Tenebrionidae.

Zweifel über Zweifel. und an der Stelle geb ich die Suche auf. hatte es mir einfacher vorgestellt.

ein Foto von der Unterseite stell ich aber hier noch ein. vielleicht kann jemand damit was anfangen.
IMG_3309.jpeg
Größe: 344.61 KiB, 385 mal betrachtet
steinhummel
Beiträge: 17
Registriert: 02 Jun 2021, 17:03

Re: Insekten / 2024

#15

Beitrag von steinhummel »

Hallo zusammen, Hallo Alcedo,
hab leider keinen Schimmer wer das sein könnte.

Der pelzige Pollen Gourmet von oben ist mein erster Trichius fasciatus.
Kannte ich nicht, hab mich erst mal über ihn belesen.
Häufig auf Waldlichtungen im Bergland. Im Flachland eher selten. Na da hat er sich wohl verirrt, auf meinem Balkon, am Stadtrand :mrgreen:
Antworten