Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Merkwürdiges Tier

Antworten
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Merkwürdiges Tier

#1

Beitrag von kaninchenzucht »

bild18.jpg
Größe: 168.62 KiB, 2673 mal betrachtet
bild12.jpg
Größe: 142.36 KiB, 2673 mal betrachtet
bild19.jpg
Größe: 204.1 KiB, 2673 mal betrachtet
Sieht aus wie ein Schwärmer und ist nur halb so groß. Hat einen langen Rüssel und summt mit hohem Ton.
Egal!
Erst mal ins Forum damit. Bestimmen kann man es immer noch.
Gruß Dieter
leopet
Beiträge: 3
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Merkwürdiges Tier

#2

Beitrag von leopet »

Es ist ein Wollschweber.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wollschweber
LG
Leonhard
Benutzeravatar
VolkerF
Beiträge: 182
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Bexbach/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Tier

#3

Beitrag von VolkerF »

Hallo Dieter,

ein Bombylius spec. Die helle Färbung macht mich unsicher, sonst würde ich sagen Bombylius major. Aber es gibt ca. 40 Arten in Deutschland und welche es nun genau ist ? Man müßte die Flügel sehen.

Gruß Volker
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Tier

#4

Beitrag von kaninchenzucht »

Vielen Dank Leonard und Volker für Eure Info.
40 Arten und mir fallen sie das erstem mal auf. Wahrscheinlich sind die ähnlich bedroht wie unsere Wildbienen an denen sie u.a. schmarotzen.
Frohe Pfingsten!
Dieter
SunnyDo
Beiträge: 168
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Essen

Re: Merkwürdiges Tier

#5

Beitrag von SunnyDo »

Wow, so tolle Bilder von einem Wollschweber versuche ich seit Jahren. Super!
Viele Grüße
Claudia
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Es freut mich Claudia, dass Dir meine Bilder gefallen, dafür gibt es noch einen Nachschlag

#6

Beitrag von kaninchenzucht »

Hemipenthes morio.jpg
Hemipenthes morio
Größe: 299.45 KiB, 2406 mal betrachtet
https://de.wikipedia.org/wiki/Hemipenthes_morio
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Tier

#7

Beitrag von kaninchenzucht »

1.jpg
Größe: 97.87 KiB, 2336 mal betrachtet
2.jpg
Größe: 123.7 KiB, 2336 mal betrachtet
Ich habe schon bei den Zikaden nachgesehen aber diese haben keine sichtbaren Fühler.
Wo könnte man noch suchen?

Aufgenommen letzten Sonntag an den Teichen

Vielen Dank
Dieter
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Merkwürdiges Tier

#8

Beitrag von Annette »

Das ist eine grüne Blattwespe der Gattung Rhogogaster (Familie Tenthredinidae). Im Kosmos-Führer von Heiko Bellmann "Bienen, Wespen - Ameisen" gibt es ein schönes Foto auf S. 34, das deinem gleicht.

LG Annette
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Hottentottenfliege (Villa hottentotta)

#9

Beitrag von kaninchenzucht »

1.jpg
Größe: 183.04 KiB, 2146 mal betrachtet
Wahnsinn, diese Artenvielfalt an Insekten, die man zur Zeit am Efeu findet.
Lange hielt ich sie für eine Schwebfliege doch ich denke es ist ein zu den Wollschwebern gehörendes Insekt.

2.jpg
Größe: 176.75 KiB, 2146 mal betrachtet
Auch diese Fliege müßte zu denn Wollschwebern gehören.
Villa modesta ?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Phoenix66
Beiträge: 582
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Merkwürdiges Tier

#10

Beitrag von Phoenix66 »

hier kannst du dir Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen aussuchen.
https://www.google.com/search?q=villa modesta

Gruß Martin_B.
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Merkwürdiges Tier

#11

Beitrag von kaninchenzucht »

Danke Martin_B,
Ich denke, es ist beides die selbe Art. Die Maserung der Fügel ist gleich, Die erste Fliege ist wahrscheinlich ein Weibchen und die zweite ein Männchen.
Hottentottenfliege - ein merkwürdiger Name für ein merkwürdiges Tier..
Antworten