Seite 2 von 4

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 14 Okt 2022, 17:28
von J W vom Berge
Danke schön Martin & Helge
Gruß Jürgen

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 14 Okt 2022, 20:19
von Pam11
Jürgen, Deine Seeadlerbilder sind mega 👍🏻

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 14 Okt 2022, 20:43
von Pam11
Die Löffler dort haben sich fast gegenseitig über den Haufen geflogen. Schon faszinierend wie die so nah zusammen fliegen können ohne sich gegenseitig vom Himmel zu holen. Es waren insgesamt 47. Fast alle flogen zusammen ab. Bis auf 5 oder 6.

Und irgendwann wurden sie dann von rechts überholt. Strafzettel gab es aber keinen :P

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 08:21
von marionvier
Passend zum Wetter:
Turmfalke über den Sinn des Lebens grübelnd..............

Grüße
Marion
2022-10-03 139.JPG
Größe: 265.81 KiB, 1135 mal betrachtet

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 08:31
von Phoenix66
@Pam11,

der ruht nur ab :D Mit der Nikon P 900 sind wir "Markengefährten"! :)

Gruß Martin_B.

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 12:25
von ilja
marionvier hat geschrieben:
16 Okt 2022, 08:21
Turmfalke über den Sinn des Lebens grübelnd..............
:lol: ja, sehr schöner Titel für das übrigens auch sehr schöne Bild. Man hat den Eindruck, gleich seufzt er und sagt ein versonnenes "ach ja ...".

@Pam: Die Löffler sind ja klasse, was für ein Schwarm. Will ich auch mal sehen! Und weil ich nicht sicher bin, die Frage: Das, was da "rechts überholt", sind das Ringelgänse?

Schöne Grüße. Ilja.

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 18:46
von Pam11
@ilja: ich meine es waren Graugänse. Das Licht kam von der falschen Seite. Man musste zwangsweise schräg ins Gegenlicht fotografieren. Daher auch diese großen Schatten auf den Flügeln.

Diese Löfflergruppe war auch die größte die ich bisher gesehen habe. Davor max. um die 15 Stück. Die 47-Gruppe war im NSG Westerspätinge. Leider waren sie recht weit weg und das Licht war total mies. Aber 47 Löffler waren eh zu viel um auf ein Bild zu passen. So weit ich gesehen hab war auch keiner beringt. Bei meinen früheren Gruppen in dieser Gegend und um’s Kronenloch/Odinsloch etc. waren eigentlich immer beringte dabei. Scheinbar waren die beringten damals ein Teil der Trischenlöffler. Zumindest hat mir das der Chef von der Nabustation da am Kronenloch damals gesagt. Fand ich interessant dass bei 47 Löfflern im NSG Westerspätinge dagegen kein einziger beringter dabei war. Scheint dort mehr Löffler zu geben als ich dachte.

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 19:07
von PetraS
Hallo Leute,

seit meinem letzten Besuch sind ja wieder wunderbare Beobachtungen und Bilder hinzugekommen. Ich picke einfach wieder was raus. Der Grauspecht von Ilja gefällt mir außerordentlich. Und, weil ich
fliegende Spechte irgendwie witzig finde. Grau-und Grünspechte gab es bei mir auch mal. Leider haben sie sich schon lange nicht mehr blicken lassen. Marions Schwarzkehlchen-Collage ist toll. Und der grübelnde Turmfalke einfach wunderschön.

Und Jürgen, "dein" Seeadler ist ja der "Oberhammer", einfach wieder grandios.

Und- hallo Pam, die Löffler mit den überholenden Graugänsen: Die Natur ist einfach unglaublich. Schön, dass du das gesehen und festgehalten hast.

Liebe Grüße
Petra

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 19:22
von J W vom Berge
Guten Abend zusammen... ich will nur mal **Hallo** sagen & tolle Aufnahmen
und Beobachtungen von euch wieder.
Habt einen schönen Abend

Danke & Gruß
Jürgen

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 16 Okt 2022, 20:59
von ilja
Pam11 hat geschrieben:
16 Okt 2022, 18:46
@ilja: ich meine es waren Graugänse. Das Licht kam von der falschen Seite. Man musste zwangsweise schräg ins Gegenlicht fotografieren. Daher auch diese großen Schatten auf den Flügeln.
Verstehe, danke für die Klärung. Ich glaube, was mich auf die Idee mit den Ringelgänsen gebracht hatte, war der helle Teil eines Flügels, der es so aussehen lässt, als ob Kopf und Hals fast schwarz und die Unterseite ab Mitte der Brust dann hell wäre. Dabei sind die Graugänse vorn gar nicht dunkel, sondern wirken nur durch das Gegenlicht so. Fotos sind manchmal schon verwirrend :? .

@Petra: Vielen Dank, freut mich, wenn dir das (unscharfe) Grauspecht-Flugbild gefällt. Finde auch, dass die Spechte mit den langen Flugphasen im quasi freien Fall mit angelegten Flügeln sehr witzig aussehen - wie aus der Kanone geschossen ;-)

Schöne Grüße. Ilja.

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 17 Okt 2022, 12:42
von J W vom Berge
Gruß von *Eisbert*
Jürgen

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 17 Okt 2022, 16:04
von Pam11
J W vom Berge hat geschrieben:
17 Okt 2022, 12:42
Gruß von *Eisbert*
Jürgen
Grüße zurück :)

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 18 Okt 2022, 12:46
von Phoenix66
über dem Zedlitzer Forst flogen gestern bei schönem Wetter die Mäusebussarde. Ich habe die Flugbilder in eine Collage gesteckt. :D

Gruß Martin_B.
Bild

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 20 Okt 2022, 17:25
von PetraS
Tja, was soll ich sagen: Hier kommen wieder zwei grandiose Fotos, verbunden mit der Frage: Wer sind die? Berichten kann ich soviel: Sie waren nicht groß, aber viele und flogen heute Vormittag in Richtung Westen. Kann irgendjemand sie
anhand der Bilder identifizieren? Bin gespannt auf eure Adleraugen.

Und ich freue mich immer, wenn das Garten-Rotkehlchen und ich uns persönlich begegnen. Was in letzter Zeit nicht soo oft passiert. Aber heute war es wieder soweit.
D68D8002.jpg
Größe: 307.34 KiB, 924 mal betrachtet
D68D8003.jpg
Größe: 277.92 KiB, 924 mal betrachtet
IMG_3920.jpg
Größe: 496.66 KiB, 924 mal betrachtet
Liebe Grüße
Petra

Re: Beobachtungen im Oktober 2022

Verfasst: 20 Okt 2022, 19:16
von kleinspecht
Hallo,
leider ist das Foto nicht so gut (wegen der großen Entfernung). Könnte das ein Bergpieper im SK sein?

Gruß Hilde