Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

Zugvögel, Homebirding, AWO etc.; Rätsel in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Zugvögel, Homebirding, AWO etc.; Rätsel in Text, Bild und Ton
Benutzeravatar
michaschade
Beiträge: 159
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Kandern

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#31

Beitrag von michaschade »

Hola zusammen,

nachdem ich schon dachte, dass ich nie mehr neue AWO's finden würde, gab es heute und vor einigen Tagen zwei Hammerticks, sodass ich diesen Faden noch einmal aus der Suppe ziehen möchte:

1 Haussperling
2 Ringeltaube
3 Graureiher
4 Pirol
5 Mönchsgrasmücke
6 Grünfink
7 Stieglitz
8 Girlitz
9 Rabenkrähe
10 Saatkrähe
11 Stockente
12 Zaunkönig
13 Straßentaube
14 Rotkehlchen
15 Amsel
16 Grünspecht
17 Alpensegler
18 Mauersegler
19 Mehlschwalbe
20 Elster
21 Singdrossel
22 Weißstorch
23 Sommergoldhähnchen
24 Hausrotschwanz
25 Eisvogel
26 Gartenbaumläufer
27 Waldbaumläufer
28 Eichelhäher
29 Türkentaube
30 Buchfink
31 Dorngrasmücke
32 Gartengrasmücke
33 Buntspecht
34 Rauchschwalbe
35 Sumpfmeise
36 Kleiber
37 Wasseramsel
38 Bachstelze
39 Gebirgsstelze
40 Lachmöwe
41 Mäusebussard
42 Turmfalke
43 Rotmilan
44 Steinkauz
45 Bienenfresser
46 Kohlmeise
47 Blaumeise
48 Wintergoldhähnchen
49 Schwanzmeise
50 Star
51 Gänsesäger
52 Zwergtaucher
53 Misteldrossel
54 Wacholderdrossel
55 Zilpzalp
56 Dohle
57 Tannenmeise
58 Bergfink
59 Kernbeißer
60 Walkdkauz
61 Kranich
62 Mittelmeermöwe
63 Feldsperling
64 Kormoran
65 Sperber
66 Heckenbraunelle
67 Erlenzeisig
68 Höckerschwan
69 Teichhuhn
70 Blässhuhn
71 Kolkrabe
72 Schnatterente
73 Silberreiher
74 Dompfaff
75 Schwarzstorch
76 Gelbbrauenlaubsänger


Liebe Grüße,

Micha
Birds rock!
ForanerInnen: 48
D: 346; LL: 2505
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#32

Beitrag von Richard »

Klasse, Micha.
Schwarzstorch hatte ich zu meiner Zeit nie auf dem Arbeitsweg. Gelbbrauenlaubsänger gab es schon, aber auch eine tolle Art die nicht jeder arbeitswegemäßig schafft :D

Bei meiner AWO - ArztWartezimmerOrnithologie konnte ich heute in einer Stunde 18 Arten listen :lol:

Liebe Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 128 (Uferschwalbe)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
michaschade
Beiträge: 159
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Kandern

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#33

Beitrag von michaschade »

Kuckuck zusammen! Völlig überraschend und während ich echt an nichts Böses dachte, kam heute der Feldschwirl dazu. Geduldig sang er in einem Busch 20 m vom Radweg entfernt! Herzliche Grüße, Micha

1 Haussperling
2 Ringeltaube
3 Graureiher
4 Pirol
5 Mönchsgrasmücke
6 Grünfink
7 Stieglitz
8 Girlitz
9 Rabenkrähe
10 Saatkrähe
11 Stockente
12 Zaunkönig
13 Straßentaube
14 Rotkehlchen
15 Amsel
16 Grünspecht
17 Alpensegler
18 Mauersegler
19 Mehlschwalbe
20 Elster
21 Singdrossel
22 Weißstorch
23 Sommergoldhähnchen
24 Hausrotschwanz
25 Eisvogel
26 Gartenbaumläufer
27 Waldbaumläufer
28 Eichelhäher
29 Türkentaube
30 Buchfink
31 Dorngrasmücke
32 Gartengrasmücke
33 Buntspecht
34 Rauchschwalbe
35 Sumpfmeise
36 Kleiber
37 Wasseramsel
38 Bachstelze
39 Gebirgsstelze
40 Lachmöwe
41 Mäusebussard
42 Turmfalke
43 Rotmilan
44 Steinkauz
45 Bienenfresser
46 Kohlmeise
47 Blaumeise
48 Wintergoldhähnchen
49 Schwanzmeise
50 Star
51 Gänsesäger
52 Zwergtaucher
53 Misteldrossel
54 Wacholderdrossel
55 Zilpzalp
56 Dohle
57 Tannenmeise
58 Bergfink
59 Kernbeißer
60 Walkdkauz
61 Kranich
62 Mittelmeermöwe
63 Feldsperling
64 Kormoran
65 Sperber
66 Heckenbraunelle
67 Erlenzeisig
68 Höckerschwan
69 Teichhuhn
70 Blässhuhn
71 Kolkrabe
72 Schnatterente
73 Silberreiher
74 Dompfaff
75 Schwarzstorch
76 Gelbbrauenlaubsänger
77 Feldschwirl
Birds rock!
ForanerInnen: 48
D: 346; LL: 2505
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#34

Beitrag von martinmiethke »

Hallo Micha, dich gibt’s ja auch noch :)
An dich muss ich immer denken, wenn ich hier einen Ortolan höre …

Herzliche Grüße aus Gülpe – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#35

Beitrag von Annette »

... Ich war mir irgendwie gar nicht so bewusst, dass noch jemand ernsthaft diese Listen führt. Es war so still geworden in diesem Thread. Aber da ich nun zumindest ab und zu wieder mit dem Fahrrad unterwegs sein kann, gibts bei mir tatsächlich auch zwei neue Arten auf dem Arbeitsweg:

64) Türkentaube und
65) Gartenrotschwanz

Gruß

Annette
Benutzeravatar
michaschade
Beiträge: 159
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Kandern

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#36

Beitrag von michaschade »

martinmiethke hat geschrieben:
30 Apr 2019, 16:51
Hallo Micha, dich gibt’s ja auch noch :)
An dich muss ich immer denken, wenn ich hier einen Ortolan höre …

Herzliche Grüße aus Gülpe – Martin

Na klar bin ich immer noch Vogelnarr! Und ich wünschte mir mehr Zeit fürs Forum zu haben. Aber meine Arbeit frisst mich auf, und statt besser wird’s schlimmer. Immerhin ist die biologische Schädlingsbekämpfung inzwischen der weitaus größte Teil meines Portfolios.

Und an den Ortolan denke ich natürlich oft! Und dabei an die Gülper Treffen, die ich schmerzlich vermisse!

Herzlichst, Micha
Birds rock!
ForanerInnen: 48
D: 346; LL: 2505
Benutzeravatar
michaschade
Beiträge: 159
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Kandern

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#37

Beitrag von michaschade »

Annette hat geschrieben:
30 Apr 2019, 20:01
... Ich war mir irgendwie gar nicht so bewusst, dass noch jemand ernsthaft diese Listen führt. Es war so still geworden in diesem Thread. Aber da ich nun zumindest ab und zu wieder mit dem Fahrrad unterwegs sein kann, gibts bei mir tatsächlich auch zwei neue Arten auf dem Arbeitsweg:

64) Türkentaube und
65) Gartenrotschwanz

Gruß

Annette
Ja, viele führen wohl keine Listen mehr. Und auch bei mir ging es damit stark zurück. Immerhin, meine LL, D-List und die AWO sind noch aktiv. Demnächst geht’s nach Afrika, da wird eine Menge Holz zur LL hinzukommen. :mrgreen:

Liebe Grüße, Micha
Birds rock!
ForanerInnen: 48
D: 346; LL: 2505
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#38

Beitrag von martinmiethke »

michaschade hat geschrieben:
06 Mai 2019, 18:08
Und an den Ortolan denke ich natürlich oft! Und dabei an die Gülper Treffen, die ich schmerzlich vermisse!
Tja … dafür fehlt mir zur Zeit die Zeit … :?
Benutzeravatar
michaschade
Beiträge: 159
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Kandern

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#39

Beitrag von michaschade »

Jetzt muss oder darf ich tatsächlich diesen eingeschlafenen Fossilthread nochmals hervorholen, denn auf dem gestrigen Radel-Heimweg sah ich am Flüsschen Wiese eine Weißwangengans. Diese hatte mit zwei Nilgänsen angebändelt und schien sich eher als diese Art zu fühlen.

Herzliche Grüße,
Micha

1 Haussperling
2 Ringeltaube
3 Graureiher
4 Pirol
5 Mönchsgrasmücke
6 Grünfink
7 Stieglitz
8 Girlitz
9 Rabenkrähe
10 Saatkrähe
11 Stockente
12 Zaunkönig
13 Straßentaube
14 Rotkehlchen
15 Amsel
16 Grünspecht
17 Alpensegler
18 Mauersegler
19 Mehlschwalbe
20 Elster
21 Singdrossel
22 Weißstorch
23 Sommergoldhähnchen
24 Hausrotschwanz
25 Eisvogel
26 Gartenbaumläufer
27 Waldbaumläufer
28 Eichelhäher
29 Türkentaube
30 Buchfink
31 Dorngrasmücke
32 Gartengrasmücke
33 Buntspecht
34 Rauchschwalbe
35 Sumpfmeise
36 Kleiber
37 Wasseramsel
38 Bachstelze
39 Gebirgsstelze
40 Lachmöwe
41 Mäusebussard
42 Turmfalke
43 Rotmilan
44 Steinkauz
45 Bienenfresser
46 Kohlmeise
47 Blaumeise
48 Wintergoldhähnchen
49 Schwanzmeise
50 Star
51 Gänsesäger
52 Zwergtaucher
53 Misteldrossel
54 Wacholderdrossel
55 Zilpzalp
56 Dohle
57 Tannenmeise
58 Bergfink
59 Kernbeißer
60 Walkdkauz
61 Kranich
62 Mittelmeermöwe
63 Feldsperling
64 Kormoran
65 Sperber
66 Heckenbraunelle
67 Erlenzeisig
68 Höckerschwan
69 Teichhuhn
70 Blässhuhn
71 Kolkrabe
72 Schnatterente
73 Silberreiher
74 Dompfaff
75 Schwarzstorch
76 Gelbbrauenlaubsänger
77 Feldschwirl
78 Weißwangengans
Birds rock!
ForanerInnen: 48
D: 346; LL: 2505
MatthiasDD
Beiträge: 93
Registriert: 29 Mai 2019, 20:27
Wohnort: Dresden

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#40

Beitrag von MatthiasDD »

Ich stelle das mal hier rein, denn ich habe meinen Arbeitsweg etwas angepaßt ;), um mir die Kanadagans zu holen, die derzeit an den Elbwiesen zu sehen ist. Und was sehe ich - eine mit Halsring markierte Graugans, die ich, falls die Ringe individuell kodiert sind, schon mal vor 12 1/2 Jahren 25 km elbaufwärts gesehen habe.
Meine Frage ist: wer interessiert sich dafür, im Falle? Die lokale sächsische Vogelwarte in Neschwitz?
Dateianhänge
DSC02767 (2).JPG
Größe: 890.99 KiB, 1897 mal betrachtet
"Welcome to the world of bird spotting. Look for birds, and then tick them off in this book!" (Ben & Hollys little kingdom)
MatthiasDD
Beiträge: 93
Registriert: 29 Mai 2019, 20:27
Wohnort: Dresden

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#41

Beitrag von MatthiasDD »

Danke, das mach ich.

(Edith hat sich registriert und die Beobachtung eingegeben, hat aber keine pdf finden können, auf der Seite navigiert sich's seltsam.)
Wie auch immer, die Kanadagans als Ersteintrag in die regionale Liste hab ich :).
Dateianhänge
DSC02758-2.JPG
Größe: 133.12 KiB, 1883 mal betrachtet
"Welcome to the world of bird spotting. Look for birds, and then tick them off in this book!" (Ben & Hollys little kingdom)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#42

Beitrag von Richard »

Echt klasse, Steffen.
Mittelsäger ist wohl außerhalb der Ostseeküste eine Rarität.
Letztes Jahr konnte ich nicht mal einen auf die Jahresliste bringen.

Liebe Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 128 (Uferschwalbe)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
Maffong
Beiträge: 627
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#43

Beitrag von Maffong »

Ich habe seit einem knappen Jahr einen neuen Arbeitsweg, den ich zwar meist per S-Bahn zurücklege, aber manchmal zumindest teilweise auch mit dem Rad. Dabei komme ich dann zu.B. an der Außenalster vorbei, was ziemlich gut für eine AWO-Liste sein kann. Daher werde ich hier jetzt Mal eine neue Liste starten mit allen Arten, die ich bisher vor oder nach der Arbeit auf dieser Strecke einbauen konnte.
Würde ich noch meine Wege während der Arbeitszeit oder gar meine Arbeitstätten einbeziehen, ich glaube ich wäre unschlagbar: Zwergohreule, Rosapelikan, Korallenmöwe, etc. und das alles in Deutschland

Hier also die Arten, an die ich mich erinnern kann, sie auf dem Arbeitsweg gesehen zu haben:
1. Höckerschwan
2. Blässgans
3. Graugans
4. Stockente
5. Bergente
6. Reiherente
7. Trauerente
8. Haubentaucher
9. Rothalstaucher
10. Rotmilan
11. Habicht
12. Mäusebussard
13. Wanderfalke
14. Kranich
15. Blässhuhn
16. Teichhuhn
17. Austernfischer
18. Kiebitzregenpfeifer
19. Steppenmöwe
20. Silbermöwe
21. Sturmmöwe
22. Lachmöwe
23. Skua
24. Kormoran
25. Straßentaube
26. Ringeltaube
27. Mauersegler
28. Mittelspecht
29. Buntspecht
30. Rauchschwalbe
31. Mehlschwalbe
32. Uferschwalbe
33. Rabenkrähe
34. Elster
35. Kohlmeise
36. Eichelhäher
37. Blaumeise
38. Sumpfmeise
39. Tannenmeise
40. Schwanzmeise
41. Wintergoldhähnchen
42. Sommergoldhähnchen
43. Zilpzalp
44. Mönchsgrasmücke
45. Klappergrasmücke
46. Hausrotschwanz
47. Rotkehlchen
48. Rotdrossel
49. Singdrossel
50. Amsel
51. Zaunkönig
52. Heckenbraunelle
53. Gartenbaumläufer
54. Bachstelze
55. Star
56. Buchfink
57. Kernbeißer
58. Gimpel
59. Grünfink
60. Fichtenkreuzschnabel
61. Berghänfling
62. Haussperling

Das sind die Arten an die ich mich entweder erinnere oder die ich in ornitho dokumentiert habe.
Ich denke da geht noch so einiges

MfG Maffong
Benutzeravatar
Maffong
Beiträge: 627
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#44

Beitrag von Maffong »

Zwei Arten sind gestern für mich dazu gekommen

63. Bergfink
64. Wacholderdrossel

MfG Maffong
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 461
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: AWO - Arbeitswegornithologie (Fortsetzung)

#45

Beitrag von Alcedo_ »

AWO ab 12.02.2020

1. Aaskrähe
2. Auerhahn des kleinen Mannes
3. Hausspatz
4. Katzenaar
5. Krammetsvogel
6. Kolmse
7. Stadttaube
8. Turmdohle
9. Rötkelchen
10. Fischreiher
11. Blautaube
12. Schwarzdrossel
13. Wildgans
14. Blomse
15. Edelfink
16. Wieherspecht
17. Wildente
Antworten