Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Bestimmungshilfe erbeten

Bestimmungsanfragen zu Vögeln, deren Federn, Stimmen etc.
Forumsregeln
Bitte für jede Bestimmungsanfrage ein neues Thema eröffnen.
Antworten
SunnyDo
Beiträge: 168
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Essen

Bestimmungshilfe erbeten

#1

Beitrag von SunnyDo »

Hallo zusammen,

ich habe meine Bilder sortiert und kann einige Bilder nicht zuordnen. Vielleicht hat ja jemand Ideen:
1) Aufnahme im Essener Umland, Sommer
Bild
2) Gleicher Vogel wie Nr. 1 Aufnahme im Essener Umland, Sommer
Bild
3) Aufnahme Neusiedlersee, Mai (Schilfrohrsänger?)
Bild
4) Aufnahme Holländische Grenze, Mitte August (junger Grauschnäpper?)
Bild
5) Sommer, Velbert
Bild
6) Oberhausen, Mai
Bild

Vielen Dank schonmal!
Viele Grüße
Claudia
S_KL
Beiträge: 132
Registriert: 12 Aug 2020, 08:33
Wohnort: OVP

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#2

Beitrag von S_KL »

Hallo Claudia,
schön, Ende des Jahres Sommervögel zu sehen :)

Ich sage mal:
- Zilpzalp (auf Bild 1 sehr grün wirkend)
- Schilfrohrsänger
- alter (also mindestens vorjähriger) Grauschnäpper
Seltentes ist selten, Häufiges ist häufig.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#3

Beitrag von Richard »

Stella, wo siehst Du denn einen Zilpzalp :roll:

1. + 2. wohl ein Rohrschwirl (?)
3. Schilfrohr stimmt
4. Grauschnäpper stimmt
5. + 6. Dorngrasmücke würde ich sagen.

Beste Grüße und guten Rutsch

Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 127 (Pirol, Grauschnäpper)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
ilja
Beiträge: 611
Registriert: 07 Okt 2018, 17:34
Wohnort: Nordbaden

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#4

Beitrag von ilja »

Bei 1 & 2 dachte ich auch zuerst an einen Zilpzalp. Aber die Schnabelform passt mir irgendwie nicht dazu. Rohrschwirl kenn ich leider nicht, aber dafür und für manches andere wirken mir die Beine zu schwarz. Ich war mal so frei, den Vogel aus Bild 2 auszuschneiden und etwas aus der Dunkelheit anzuheben. Vielleicht hilft das weiter ...
zweigsaenger.jpg
Größe: 31.03 KiB, 793 mal betrachtet
Bei Schilfrohrsänger und Grauschnäpper bin ich bei. Letztere sehen tatsächlich auch erwachsen so ein bisschen streifig putzig nach Jungvogel aus, als Jugendliche aber noch etwas fluffiger (die brüten netterweise bei uns in der Gegend regelmäßig :-) )
5 sehe ich auch als Dorngrasmücke. Bei 6 bin ich mir nicht sicher. Würden die Beine nicht so hell wirken, hätte ich eher Klappergrasmücke gesagt.
Schöne Grüße, und dem "guten Rutsch" schließe ich mich an. Ilja.
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1150
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#5

Beitrag von J W vom Berge »

Guten Morgen in 5. sehe ich Dorni und in 6. Klappergrasmücke....
Jürgen
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#6

Beitrag von martinmiethke »

Richard hat geschrieben:
30 Dez 2020, 21:26
Stella, wo siehst Du denn einen Zilpzalp :roll:
Na auf den ersten beiden Bildern … :)
1. + 2. wohl ein Rohrschwirl (?)
Nee, das passt doch gar nicht, Richard. Handschwingen-Projektion zu kurz, und diese grünlichen Federsäume hat ein Rohrschwirl niemals. Auf dem zweiten Bild sieht man auch sehr schön, dass die Handschwingen gerade sind – bei einem Schwirl wären sie gebogen.

Herzlich Grüße – Martin
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#7

Beitrag von martinmiethke »

J W vom Berge hat geschrieben:
31 Dez 2020, 05:51
Guten Morgen in 5. sehe ich Dorni und in 6. Klappergrasmücke....
Nein, auch Nr. 6 ist eine Dorngrasmücke (rosa Füße, Ohrdecken nicht dunkler als Oberkopf).

Herzlich Grüße – Martin
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1150
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#8

Beitrag von J W vom Berge »

OK :-)))
Gruß & Schönen Jahreswechsel euch...
Jürgen
S_KL
Beiträge: 132
Registriert: 12 Aug 2020, 08:33
Wohnort: OVP

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#9

Beitrag von S_KL »

Oh, die Dorngrasmücken habe ich gestern irgendwie (auf dem Handy) gar nicht gesehen!?


@Rohrschwirl: Der wäre auch vom Steuer her ganz anders, nämlich breit und rund. ;)
Seltentes ist selten, Häufiges ist häufig.
SunnyDo
Beiträge: 168
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Essen

Re: Bestimmungshilfe erbeten

#10

Beitrag von SunnyDo »

Vielen lieben Dank! Das hat mir auf jeden Fall sehr geholfen.

Ich wünsche euch ein schönes Beobachtungsjahr :-)
Viele Grüße
Claudia
Antworten