Schmetterlingssaison 2019

Benutzeravatar
AndyHVL
Beiträge: 50
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: 14641

Re: Schmetterlingssaison 2019

#76

Beitrag von AndyHVL »

Den Kleinen Fuchs hab ich zuletzt vor ca. 2-3 Jahren gesehen. Dann aber an einer Hand abzählbar.
Früher war er hier mal ein recht häufiger Tagfalter.

Vom starken Distelfaltereinflug gab es heute im Osthavelland auch was zu sehen. An die hundert Falter!!
2-3 Falter waren davon noch recht frisch vom aussehen her. Die anderen schon mehr oder weniger stark abgeflogen und ausgeblichen.

Gruß Andy
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#77

Beitrag von MatthiasM »

AndyHVL hat geschrieben:
09 Jun 2019, 17:45
Den Kleinen Fuchs hab ich zuletzt vor ca. 2-3 Jahren gesehen. Dann aber an einer Hand abzählbar.
Hallo Andy,

also in meinem Buch steht der als "nicht gefährdet". Meinst du wirklich den Kleinen Fuchs? Der ist hier wirklich zahlreich. Den Großen habe ich hier bis jetzt nur 1 Mal in 07/2018 in Erzgrube gesehen. Und das war eigentlich ein Glückstreffer meiner Frau.
IMG_6748_GroßerFuchs.JPG
Großer Fuchs 2018
Größe: 383.29 KiB, 1237 mal betrachtet
IMG_0825.JPG
Kleiner Fuchs 09.06.2019
Größe: 739.45 KiB, 1237 mal betrachtet
Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#78

Beitrag von martinmiethke »

MatthiasM hat geschrieben:
09 Jun 2019, 18:44
Meinst du wirklich den Kleinen Fuchs? Der ist hier wirklich zahlreich.
Also, „zahlreich“ habe ich den Kleinen Fuchs schon lange nicht mehr gesehen. OK, der Große ist natürlich viel seltener :roll: (hier im W-Havelland konnte ich bisher noch gar keinen sehen)

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#79

Beitrag von MatthiasM »

martinmiethke hat geschrieben:
09 Jun 2019, 19:10
MatthiasM hat geschrieben:
09 Jun 2019, 18:44
Meinst du wirklich den Kleinen Fuchs? Der ist hier wirklich zahlreich.
Also, „zahlreich“ habe ich den Kleinen Fuchs schon lange nicht mehr gesehen.
"Zahlreich" ist natürlich subjektiv. Aber der Kleine Fuchs scheint hier zZ zahlenmäßig überlegen zu sein. Jedenfalls nach dem, was ich heute beobachten durfte.
Benutzeravatar
AndyHVL
Beiträge: 50
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: 14641

Re: Schmetterlingssaison 2019

#80

Beitrag von AndyHVL »

Hallo Matthias,

Ja doch ich meine schon den Kleinen Fuchs.
Der Große ist natürlich noch viel seltener! Obwohl der hier bei uns im letzten Jahr auch ein paar mal gesehen wurde.

Gruß Andy
Benutzeravatar
Elvi
Beiträge: 530
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Gera

Re: Schmetterlingssaison 2019

#81

Beitrag von Elvi »

Wir haben heute den ersten Taubenschwanz gesehen

Bild

Bild

letztes Jahr haben wir die erst im August hier gefunden und hier wars ja auch lange Zeit nass und kalt.
Gruß Elvi
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#82

Beitrag von Richard »

Gratuliere zu den schönen Bildern vom Taubenschwänzchen, Elivira.
Die sind wirklich nicht so einfach mit der Kamera einzufangen, und sonst auch nicht, denke ich :D
Im letzten Jahr besuchte mich eines 12 mal im Garten, zuerst am 19.06. ! Bin gespannt ob und wann in diesem Jahr eines kommt ;)

Liebe Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 127 (Pirol, Grauschnäpper)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
Elvi
Beiträge: 530
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Gera

Re: Schmetterlingssaison 2019

#83

Beitrag von Elvi »

Danke Richard, die werden noch kommen, bis zu dir müssen sie noch eine ganz schöne Strecke zurück legen ;)
Gruß Elvi
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Schmetterlingssaison 2019

#84

Beitrag von martin_meffert »

In einem meiner Apfelbäume hat sich die Apfelgespinstmotte niedergelassen.

Bild
VG Martin
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#85

Beitrag von kaninchenzucht »

martin_meffert hat geschrieben:
16 Jun 2019, 22:02
In einem meiner Apfelbäume hat sich die Apfelgespinstmotte niedergelassen.
Sei doch froh! So haben Meisenkinder eine gesunde Kost. Sehr oft wird Futter aus dem Futterhäuschen verfüttert und dann müssen die jungen Meisen sterben.
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Schmetterlingssaison 2019

#86

Beitrag von martin_meffert »

kaninchenzucht hat geschrieben:
16 Jun 2019, 22:29
martin_meffert hat geschrieben:
16 Jun 2019, 22:02
In einem meiner Apfelbäume hat sich die Apfelgespinstmotte niedergelassen.
Sei doch froh! So haben Meisenkinder eine gesunde Kost. Sehr oft wird Futter aus dem Futterhäuschen verfüttert und dann müssen die jungen Meisen sterben.
Die stören mich nicht. Gibt auch mal hübsche Schmetterlinge.
VG Martin
Benutzeravatar
kaninchenzucht
Beiträge: 206
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Lausitz
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#87

Beitrag von kaninchenzucht »

bildersammlung~341~bild14.jpg
Größe: 209.06 KiB, 1118 mal betrachtet
kleines Ochsenauge ?
Das Tier flattert nun schon einge Tage in meinem Garten herum und ist dennoch sehr schwer zu knipsen.
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von kaninchenzucht am 18 Jun 2019, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#88

Beitrag von martinmiethke »

kaninchenzucht hat geschrieben:
18 Jun 2019, 12:54
kleines Ochsenauge ?
Hallo Dieter,

das Kleine Ochsenauge ist nur unwesentlich kleiner als das Große, also viel größer als dieser hier – es ist ein Kleines Wiesenvögelchen.
Ein Kl. Ochsenauge im Garten wäre auch ziemlich ungewöhnlich. Dein Garten müsste schon direkt an einen ehemaligen TÜP angrenzen :-)

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Josefine
Beiträge: 139
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Schmetterlingssaison 2019

#89

Beitrag von Josefine »

Bild

Bild

Ich hab gestern diese Dickkopffalter fotografiert. Bin mir allerdings bei der genaue Art nicht sicher. Kann mir wer helfen?
Benutzeravatar
Maffong
Beiträge: 627
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlingssaison 2019

#90

Beitrag von Maffong »

Ein Rostfarbiger Dickkopffalter, von den beiden Braundickkopffaltern gut zu unterscheiden an den hellen Flecken auf der Flügelunterseite, bzw. dem dunklen, unregelmäßigen Hinterrand auf der Flügeloberseite

MfG Maffong
Antworten