Seite 9 von 16

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 10 Jul 2019, 14:26
von SunnyDo
Bestimmen kann ich keinen davon. Aber sie sind allesamt sehr sehr hübsch. Und der letzte mit den buschigen Beinchen ist ja cool!

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 10 Jul 2019, 19:34
von Annette
Ja, die Aufnahmen gefallen mir auch sehr gut!

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 10 Jul 2019, 21:19
von martinmiethke
Klasse, Micha! Herrlich, diese bunte Vielfalt in den Tropen …
Bestimmen kann ich auch keinen einzigen. Höchstens bis zur Familie komme ich bei einigen …
michaschade hat geschrieben:
10 Jul 2019, 12:32
Leider habe ich keine Zeit, die alle zu bestimmen, aber vielleicht mag es ja jemand versuchen?
Übrigens – für den Fall, dass sich jemand daran versucht, solltest du die Bilder nummerieren ;)

Herzliche Grüße – Martin

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 12 Jul 2019, 18:53
von VolkerF
Hallo

Ganz oben die Nummer 1 sollte Urbanus teleus sein, Nummer 3 - Hamadryas amphinome, Nummer 4 - Papilio thoas, Nummer 7 - Anartia fatima, Nummer 14 - Urbanus proteus, Nummer 16 - Danaus eresimus

Gruß Volker

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 12 Jul 2019, 19:18
von MarFra
Hallo Micha,

toll, was Du alles zu sehen bekommst.
Von den Costa Ricanern gehören Nr.1, 12, 14, 15 vermutlich zu den Dickkopffaltern der Gattung Urbanus, wobei Nr. 14 ziemlich sicher Urbanus proteus ist.
Nr. 8 und Nr. 11 müsste der Juliafalter (Dryas iulia) sein.
Nr.2 ist m.E. der Ritterfalter Papilio anchisiades, the ruby-spotted swallowtail.
Nr.16 müsste ein Monarchfalter (Danaus indet.) sein.

Pura Vida
Martin F.

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 13 Jul 2019, 12:28
von Josefine
Leider ist mir nur ein sehr schlechtes Bild gelungen, aber vielleicht kann es ja dennoch jemand bestimmen.

Den Falter gab es gestern mitten in einem Schilfgebiet nahe der Küste:

Bild

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 14 Jul 2019, 19:02
von kaninchenzucht
Endlich hat es mal ausgiebig geregnet und ich konnte auch dort hin radeln, wo es wegen der Trockenheit nicht erlaubt war.
Ich war überrascht und erfreut über die Vielzahl der Schmetterlinge trotz der Trockenheit.
1.jpg
Größe: 158.13 KiB, 775 mal betrachtet
2.jpg
Größe: 105.94 KiB, 775 mal betrachtet
90 Prozent aller Falter gehörten zum Rotbraunen Ochsenauge



3.jpg
Größe: 210.4 KiB, 775 mal betrachtet
Die Kaisermantel machten es mir sehr einfach. Ich konnte bis auf 5cm ran.




4.jpg
Größe: 209.25 KiB, 775 mal betrachtet
Der Trauermantel war schwer zu fotografieren





5.jpg
Größe: 240.24 KiB, 775 mal betrachtet
6.jpg
Größe: 215.67 KiB, 775 mal betrachtet
Mein alter Bekannten (Kleiner Waldportier ) war sogar mehrfach vorhanden.



wird fortgestzt.

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 14 Jul 2019, 19:03
von kaninchenzucht
7.jpg
Größe: 236.91 KiB, 775 mal betrachtet
Auch sein Doppelgänger (Ockerbindiger Samtfalter) hat nicht gefehlt.

Gruß Dieter

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 07:01
von Seide
Guten Morgen,

ich hab da ein paar Widderchen...

Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)
beilfleckwidderchen5851.jpg
Größe: 343.77 KiB, 753 mal betrachtet

Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)
platterbsenwidderchen5773.jpg
Größe: 299.11 KiB, 753 mal betrachtet
platterbsenwidderchen5776.jpg
Größe: 332.67 KiB, 753 mal betrachtet
platterbsenwidderchen5783.jpg
Größe: 361.3 KiB, 753 mal betrachtet
platterbsenwidderchen5844.jpg
Größe: 351.58 KiB, 753 mal betrachtet

Elegans-Widderchen (Zygaena angelicae )
eleganswidderchen5941.jpg
Größe: 307.89 KiB, 753 mal betrachtet

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 11:34
von martinmiethke
Hallo Dieter, schöne Falterfotos hast du uns da mitgebracht!
Da ich erst kürzlich auch in der Niederlausitz war, kommt mir da einiges bekannt vor :-)
kaninchenzucht hat geschrieben:
14 Jul 2019, 19:02
Die Kaisermantel machten es mir sehr einfach. Ich konnte bis auf 5cm ran.
Das ist allerdings ein Großer Perlmutterfalter. Der Kaisermantel hat ein ganz anderes Muster.
Perlmutterfalter in dieser Größe konnte ich leider nur vorbeifliegend sehen, weiß also nicht, welche es waren …
Mein alter Bekannten (Kleiner Waldportier ) war sogar mehrfach vorhanden.
Der am Baumstamm ist einer (ganz typischer Ruheplatz übrigens) – der auf dem toten Ast ist jedoch ein Ockerbindiger Samtfalter.
Ja, den Kleinen Waldportier sah ich überraschend oft – hätte gar nicht gedacht, dass er dort so häufig ist. Für mich ist er noch was ganz besonderes, denn er war tatsächlich ein „Lifer“ für mich :-)

Einmal habe ich es sogar geschafft, ihm mit dem Handy so nahe zu kommen:
IMG_0691.jpg
Größe: 259.05 KiB, 741 mal betrachtet
Herzliche Grüße – Martin

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 11:35
von martinmiethke
Seide hat geschrieben:
15 Jul 2019, 07:01
ich hab da ein paar Widderchen...
Die sind wunderschön geworden, Silke!

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 20:49
von michaschade
martinmiethke hat geschrieben:
10 Jul 2019, 21:19
Klasse, Micha! Herrlich, diese bunte Vielfalt in den Tropen …
Bestimmen kann ich auch keinen einzigen. Höchstens bis zur Familie komme ich bei einigen …
michaschade hat geschrieben:
10 Jul 2019, 12:32
Leider habe ich keine Zeit, die alle zu bestimmen, aber vielleicht mag es ja jemand versuchen?
Übrigens – für den Fall, dass sich jemand daran versucht, solltest du die Bilder nummerieren ;)

Herzliche Grüße – Martin
:?

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 20:49
von michaschade
Seide hat geschrieben:
15 Jul 2019, 07:01
Guten Morgen,

ich hab da ein paar Widderchen...

Beilfleck-Widderchen (Zygaena loti)

beilfleckwidderchen5851.jpg


Platterbsen-Widderchen (Zygaena osterodensis)

platterbsenwidderchen5773.jpg

platterbsenwidderchen5776.jpg

platterbsenwidderchen5783.jpg

platterbsenwidderchen5844.jpg


Elegans-Widderchen (Zygaena angelicae )

eleganswidderchen5941.jpg
Hammerschön!!! Liebe Grüße, Micha

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 20:51
von michaschade
VolkerF hat geschrieben:
12 Jul 2019, 18:53
Hallo

Ganz oben die Nummer 1 sollte Urbanus teleus sein, Nummer 3 - Hamadryas amphinome, Nummer 4 - Papilio thoas, Nummer 7 - Anartia fatima, Nummer 14 - Urbanus proteus, Nummer 16 - Danaus eresimus

Gruß Volker
Herzlichen Dank, Volker! Du hast nun bei mir den Enthusiasmus geweckt, da mal ein wenig hinein zu studieren!

Liebe Grüße, Micha

Re: Schmetterlingssaison 2019

Verfasst: 15 Jul 2019, 20:52
von michaschade
MarFra hat geschrieben:
12 Jul 2019, 19:18
Hallo Micha,

toll, was Du alles zu sehen bekommst.
Von den Costa Ricanern gehören Nr.1, 12, 14, 15 vermutlich zu den Dickkopffaltern der Gattung Urbanus, wobei Nr. 14 ziemlich sicher Urbanus proteus ist.
Nr. 8 und Nr. 11 müsste der Juliafalter (Dryas iulia) sein.
Nr.2 ist m.E. der Ritterfalter Papilio anchisiades, the ruby-spotted swallowtail.
Nr.16 müsste ein Monarchfalter (Danaus indet.) sein.

Pura Vida
Martin F.

Vielen Dank, Martin!!

Danaus? So heißt auch ein Naturpark in Costa Rica. Da weiß ich nun woher der Name kommt.

Herzliche Grüße, Micha