Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Unbekannte Wespe

Antworten
Telemann
Beiträge: 3
Registriert: 02 Jun 2020, 19:30

Unbekannte Wespe

#1

Beitrag von Telemann »

Hallo zusammen,
diese kleine Wespe fand ich am 30.05.2020 in einem Binnendünen-Gebiet nahe Mannheim. Es flogen mehrere Exemplare der gleichen Art an dieser Stelle.
Vielen Dank für jeden Hinweis darauf, um welche Art es sich da handelt.
Grüße Klaus
DSC03965_DxO.jpg
Größe: 299.16 KiB, 457 mal betrachtet
DSC03953_DxO.jpg
Größe: 276.5 KiB, 457 mal betrachtet
DSC03945_DxO.jpg
Größe: 244.33 KiB, 457 mal betrachtet
DSC03941_DxO.jpg
Größe: 294.31 KiB, 457 mal betrachtet
Benutzeravatar
VolkerF
Beiträge: 182
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Bexbach/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte Wespe

#2

Beitrag von VolkerF »

Hallo Klaus,

das sollte der Bienenwolf (Philanthus triangulum) sein. Gehört zu den Grabwespen.

Gruß Volker
SunnyDo
Beiträge: 168
Registriert: 29 Mär 2018, 12:51
Wohnort: Essen

Re: Unbekannte Wespe

#3

Beitrag von SunnyDo »

Tolle Bilder!
Viele Grüße
Claudia
Telemann
Beiträge: 3
Registriert: 02 Jun 2020, 19:30

Re: Unbekannte Wespe

#4

Beitrag von Telemann »

Hallo Volker,
vielen Dank für Deine Nachricht. Ich hatte auch zunächst auf Philanthus triangulum bestimmt, jedoch kamen mir leichte Zweifel, als ich die Form und Ausbildung der weißen "Gesichtsmaske" verglich mit dem, was auf den mir zugänglichen Fotos der Art zu sehen ist. Nun habe ich nochmals im Internet recherchiert und habe dabei den Eindruck gewonnen, daß die "Maske" wohl recht variabel ausgebildet sein kann, hier zum Beispiel ein link zu einem Foto, welches ziemlich gut mit "meinem" Fotomodell übereinstimmt.
https://commons.wikimedia.org/wiki/Cate ... 2.male.jpg

Hallo Claudia,
ja, ich bin recht zufrieden mit meinen Fotos, das Modell war nicht nur sehr fotogen, sondern auch recht neugierig, so meine menschelnde Interpretation.
Antworten