Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Beobachtungen Februar 2021

Eigene Beobachtungen in Text, Bild und Ton
Forumsregeln
Eigene Beobachtungen, Erlebnisse; Fragen zu Vogelbeobachtung, Nistkasten, Vogelfütterung, Krankheiten etc. Reiseberichte von mehrtägigen Birding-Touren bitte in das Forum Vogelgucker auf Achse.
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1152
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen Februar 2021

#46

Beitrag von J W vom Berge »

Langsam taut der Schnee weg... heute einmal
schauen ob es noch Eisvögel gibt
Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Zwergtaucher - 2021-02-13-00B   DH5A4607.jpg
Größe: 442 KiB, 1154 mal betrachtet
Mäusebussard - 2021-02-15-00B   DH5A4852.jpg
Größe: 554.24 KiB, 1154 mal betrachtet
Nilgans - 2021-02-15-00B   DH5A4821.jpg
Kalte Füße
Größe: 328.98 KiB, 1154 mal betrachtet
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Beobachtungen Februar 2021

#47

Beitrag von martin_meffert »

Am Wiesbadener Kreuz sitzt, seit heute, der erste Weißstorch an seinem Nest, auf einem Strommast.
VG Martin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 1484
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Geestland - Krempel
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen Februar 2021

#48

Beitrag von Richard »

Hier im Cuxland haben mindesten 3 Paare ihr Nest gar nicht erst verlassen :D
Und die ersten 2 Heimkehrer sind auch schon angekommen.

Beste Grüße
Richard
Jahresliste 2024 (Deutschland Ziel 200) 128 (Uferschwalbe)
dabei seit 04.09.2009 - 8237 Beiträge altes Forum
Foraner(innen): 61 (Annette)
Benutzeravatar
martin_meffert
Beiträge: 277
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Birlenbach/Fachingen

Re: Beobachtungen Februar 2021

#49

Beitrag von martin_meffert »

Heute hatten wir viele ziehende Rotmilane. In ca. 3 Stunden habe ich 3 Gruppen beobachtet, einmal 23, einmal 7 und einmal 3 Stück. Hatte ich in der Anzahl auch noch nicht.
VG Martin
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1152
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen Februar 2021

#50

Beitrag von J W vom Berge »

Ein Besuch in der Aue bei etwas Sonne... brachte ein Flugfaules
Adlerpaar, einige Schell, Pfeif, Reiher und Stockenten... dazu Gänse
und Zwergsäger...
Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Zwergsäger - 2021-02-19-00B   279A1186.jpg
Größe: 388.61 KiB, 1034 mal betrachtet
Kormoran - 2021-02-19-00B   279A1219.jpg
Größe: 358.96 KiB, 1034 mal betrachtet
Gänsesäger - 2021-02-19-00B   279A1262.jpg
Größe: 425.57 KiB, 1034 mal betrachtet
Haubentaucher - 2021-02-19-B  279A1206.jpg
Größe: 348.1 KiB, 1034 mal betrachtet
Benutzeravatar
J W vom Berge
Beiträge: 1152
Registriert: 11 Aug 2020, 15:03
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Beobachtungen Februar 2021

#51

Beitrag von J W vom Berge »

Habe heute mal nach den Wasseramseln gesehen.... ja waren
beide gut drauf... denke bald geht es los..*Brutzeit*
Gruß
Jürgen
Dateianhänge
Wasseramsel - 2021-02-20-00B  279A1427.jpg
Größe: 347.3 KiB, 1002 mal betrachtet
Gänsesäger - 2021-02-20-00B   279A1465.jpg
Größe: 506.23 KiB, 1002 mal betrachtet
Gänsesäger - 2021-02-20-00B   279A1459.jpg
Größe: 423.52 KiB, 1002 mal betrachtet
Wasseramsel - 2021-02-20-00B   279A1342.jpg
Größe: 399.09 KiB, 1002 mal betrachtet
Henos
Beiträge: 104
Registriert: 08 Apr 2019, 08:53
Wohnort: Meran, Südtirol

Re: Beobachtungen Februar 2021

#52

Beitrag von Henos »

Guten Morgen, heute auf dem Tempelhofes Feld in Berlin die ersten Feldlerchen beim Gesang bei frühlingshaften 11 Grad. Dazu 6 ziehende Kraniche Richtung Nordost und sehr viele Turmfalken, die den Begriff Fluchtdistanz neu definieren. :D
Mit freundlichen Grüßen, Mario
Benutzeravatar
bazo
Beiträge: 34
Registriert: 09 Feb 2021, 11:48

Re: Beobachtungen Februar 2021

#53

Beitrag von bazo »

Hallo, ich habe heute auch "Vögel geguckt". Ich stehe ja noch ganz am Anfang meiner Vogelkarriere, daher habe ich nur häufige Arten im Angebot, aber evtl. kann ich die hier ja auch zeigen...?

Ein junger Höckerschwan?
Vögel_Isar-8030-1.jpg
Größe: 499.56 KiB, 939 mal betrachtet
Detailansicht
Vögel_Isar-8117-2.jpg
Größe: 568.93 KiB, 939 mal betrachtet
Eine kaputte Graugans (abzugeben an Bastler)
Vögel_Isar-8250-3.jpg
Größe: 673.78 KiB, 939 mal betrachtet
Ein älterer/ausgewachsener(?) Höckerschwan
Vögel_Isar-8288-4.jpg
Größe: 490.29 KiB, 939 mal betrachtet
Eine Schwarzkopfmöwe?
Vögel_Isar-8296-5.jpg
Größe: 483.89 KiB, 939 mal betrachtet
Blaumeise
Vögel_Isar-8336-6.jpg
Größe: 757.98 KiB, 939 mal betrachtet
Benutzeravatar
bazo
Beiträge: 34
Registriert: 09 Feb 2021, 11:48

Re: Beobachtungen Februar 2021

#54

Beitrag von bazo »

Dann habe ich noch einen Buntspecht bei einer Wohnungsbesichtung
Vögel_Isar-8432-8.jpg
Größe: 880.37 KiB, 939 mal betrachtet
Und einen Kleiber(?), der als Nachmieter vorstellig wird
Vögel_Isar-8410-7.jpg
Größe: 813.07 KiB, 939 mal betrachtet
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen Februar 2021

#55

Beitrag von martinmiethke »

Hallo „bazo“,

zunächst einmal: willkommen hier im Forum!
Und gleich noch vorneweg: deine Bilder sind eine Augenweide :-)
bazo hat geschrieben:
20 Feb 2021, 23:42
Ein junger Höckerschwan?
Genau, der ist vom Vorjahr, also noch nicht ganz ein Jahr alt.
Ein älterer/ausgewachsener(?) Höckerschwan
Ja, der dürfte ein Jahr älter sein als der erste. Ausgewachsen sind Vögel übrigens schon mit dem Flüggewerden. Dieser Schwan ist aber noch nicht ausgefärbt (der Schnabel ist noch nicht rot).
Eine Schwarzkopfmöwe?
Nein, das ist die wesentlich häufigere Verwandte, die Lachmöwe – zu erkennen am deutlich vom Auge abgesetzten dunklen „Ohrfleck“. Sie ist noch im Schlichtkleid, und vereinzelte teilweise braune Federn im Flügel zeigen, dass es ein knapp zweijähriger Vogel ist.
bazo hat geschrieben:
20 Feb 2021, 23:45
Und einen Kleiber(?)
Na klar, ein Kleiber – der ist absolut unverwechselbar.
(Obwohl: mein Bruder hat einen Kleiber auch schon für einen Eisvogel gehalten :mrgreen: )

Herzliche Grüße – Martin
Benutzeravatar
Annette
Beiträge: 1010
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Berlin

Re: Beobachtungen Februar 2021

#56

Beitrag von Annette »

Hallo allerseits,

es scheint so, als würden die Vögel absolut keine Zeit verlieren nach dem Wetterumschwung von Extremkälte zu frühlingshaften Temperaturen im Februar.

Am 18.02. hörte ich den ersten Buchfink singen im Briesetal. Gestern in meinem Stammgebiet verschwand die Elster im oben verschlossenen Nest und die Nebelkrähen versuchten, sich durch Abtragen der oberen Zweige Zugang zu verschaffen. Womöglich wurde tatsächlich schon gelegt. Da ich vor zwei Jahren am 21.04. bereits flügge Jungvögel dort gesehen habe, halte ich das für möglich. Girlitz und Heckenbraunelle singen auch schon. Die Nistkästen werden bezogen.

LG Annette
Naturgucker
Beiträge: 41
Registriert: 11 Feb 2021, 18:00

Re: Beobachtungen Februar 2021

#57

Beitrag von Naturgucker »

Den Gesang einer Feldlerche meine ich gestern auch schon gehört zu haben. Bin mir nicht ganz sicher, weil es relativ kurz war.

Die Goldammern singen was das Zeug hält. Ich habe gestern zwei Goldammern zunächst am Boden gesehen. Sie sind dann gemeinsam senkrecht aufgestiegen und haben sich dabei Bauch an Bauch gegenseitig umkreist.

War das Balzverhalten oder ein Revierkampf?

Leider hatte ich die Kamera nicht schnell genug bereit.

J W vom Berge, deine Wasseramseln gefallen mir sehr! Ich habe an der Regnitz im Herbst ein Paar beobachtet, aber danach nicht mehr gesehen. Das waren wohl leider nur Durchzügler.

Viele Grüße
Benutzeravatar
martinmiethke
Moderator
Beiträge: 2825
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Havelaue-Gülpe
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen Februar 2021

#58

Beitrag von martinmiethke »

Krass! Noch vor einer Woche war tiefster Winter mit Dauerfrost, Schnee und zugefrorenen Gewässern. Und heute strahlender Sonnenschein bei bis zu 17°C! (und allerdings immer noch zugefrorenen Gewässern)

Der Vogelzug ist voll im Gange. Kranich und Feldlerche ziehen schon seit ein paar Tagen, seit gestern auch die Kiebitze. Und heute konnte ich auffallend viele Saatgänse nach Osten fliegen sehen. Da sich hier um diese Jahreszeit kaum noch Saatgänse aufhalten, müssen die von weiter weg gewesen sein.

Seltsamerweise konnte ich weder gestern noch heute durchziehende Rotmilane sehen, obwohl schon einige hier sind und ihre Reviere besetzt haben.

Herzliche Grüße aus Gülpe – Martin
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Beobachtungen Februar 2021

#59

Beitrag von MatthiasM »

Ich bilde mir ein, gestern und heute hier einen Schwarzmilan gehört zu haben. Das wäre auch ziemlich krass, ist aber noch nicht 100% bestätigt, da hier auch wieder Stare zugange sind. Hmmmm... Na mal sehen.

Viele Grüße
Matthias
Nadine
Beiträge: 67
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50

Re: Beobachtungen Februar 2021

#60

Beitrag von Nadine »

bazo hat geschrieben:
20 Feb 2021, 23:42
Eine kaputte Graugans (abzugeben an Bastler)
Vögel_Isar-8250-3.jpg
Wunderbar :D
Antworten