Information: Hilfe zur App "BirdNET"

Aus gegebenen Anlass bitten wir alle, die Probleme mit der App "BirdNET" haben oder anderweitige Unterstützung zu dieser App benötigen, sich auf dieser Seite zu informieren: https://birdnet.cornell.edu/ oder sich an einen der Entwickler via Email zu wenden. Für den deutschsprachigen Raum finden Sie diese zB bei Google Play ganz unten links auf dieser Seite: "BirdNET" auf Google Play.

Bitte verwenden Sie nicht die Kontaktmöglichkeit in diesem Forum, um Hilfe und Support zu erhalten.
Dieses Forum ist für sich eigenständig und steht mit der Entwicklung dieser App in keinster Weise in Zusammenhang. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dieses Informationsfenster kann von jedem Besucher oben rechts mit dem Betätigen des "X" geschlossen werden und wird danach nicht mehr angezeigt.

Wanderfalke?

Bestimmungsanfragen zu Vögeln, deren Federn, Stimmen etc.
Forumsregeln
Bitte für jede Bestimmungsanfrage ein neues Thema eröffnen.
Antworten
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Wanderfalke?

#1

Beitrag von MatthiasM »

Hallo zusammen,

gibt es habichtartige, die man mit einem Wanderfalken verwechseln kann? Heute Abend flog hier ein Vogel um die Häuser, den ich spontan als Wanderfalke einschätzen würde, allein wegen der Größe und der Erscheinung. Langer Schwanz, sichelförmige Flügel, "hastige" Flügelschläge, für mich lautlos. Zum Zeitpunkt war Dämmerung (gegen 19:30) und ich konnte nur eine schwarze Silhouette wahrnehmen. Flughöhe ca. 5 Meter. Ein Turmfalke fällt aus wegen der Größe. Die habe ich hier jeden Tag quasi vor der Haustüre. Der war viel größer, Spannweite geschätzt ca. 40 bis 50 cm. Aber ich bin bei solchen Schätzungen sehr schlecht :D

Könnte das ein Wanderfalke gewesen sein?

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 461
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#2

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Matthias

na klar, Wanderfalke passt. wahrscheinlich ein Weibchen. die sind erheblich größer als die Terzel.

die jagen oft bis in Dämmerung hinein, vor allem Fledermäuse.

Gruß
Alcedo

edit:
hab grad gesehn du schriebst 5 Meter. das ist ziemlich tief. die jagen diese großen Abendsegler-Fledermäuse meist schon höher.

aber dann war es ein anderes Abendessen: zum Beispiel eine Taube. beim ersten rasanten Vorbeiflug hoch in der Luft schlitzt er ihnen die Brustmuskulatur auf mit den Krallen. danach dreht er und holt sich im langsameren Flug die torkelnde Taube. manchmal geht das schief und die Taube schafft es noch in einem Baum oder woanders auf einem Dach zu landen. der Falke umkreist dann sein Opfer und versucht es nochmal aufzuscheuchen, oder es auf dem Heimflug zum Taubenschlag zu erwischen.
er schnappt nur in der Luft zu. habe ich schon zweimal selbst beobachten können. eine solcherart verletzte Taube lag mal in unserem Kellereingang. habe sie dem Taubenhalter gebracht, der eine Straße weiter wohnte. der war nicht gut zu sprechen auf die Wanderfalken. er müsste öfters seine Tauben wieder zunähnen, sagte er.

gibt es einen Taubenschlag, einen Taubenzüchter dort in der Nähe?
Arnd
Beiträge: 171
Registriert: 29 Mär 2018, 12:50
Wohnort: Leichlingen (Rheinland)

Re: Wanderfalke?

#3

Beitrag von Arnd »

Hi Matthias,
wenn du schreibst "sichelförmige Flügel" und Spannweite 50-70 cm, nicht hoch fliegend in der Dämmerung, dann denke ich zuerst an Baumfalke.
Bei der Größe verschätzt man sich leicht. Spannweite wäre dann 70-85 cm (Wanderfalke eher knapp 100).
Wenn der Vogel "um die Häuser" flog, wäre aber Sperber (langer Stoß, angelegte Flügel können auch mal spitz aussehen) wahrscheinlicher: kannst du den ausschließen?

Gruß

Arnd
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#4

Beitrag von MatthiasM »

Hallo Arnd,

genau das war meine Befürchtung, dass ich die Größe nicht wirklich einschätzen kann. Ich schrieb, dass die Spannweite ca. 40 - 50 cm waren. Aber wenn du was von ca 100 cm für den Wanderfalken schreibst, ist der definitiv raus. So groß war der nicht. Baumfalke wäre eine Option, weil ich den hier schon beobachten durfte.
Einen Sperber kann ich eigentlich ausschließen, aber sicher bin ich mir nicht. Auffällig war, das sich die Flügelform auch im engen Kurvenflug ("um die Häuser") nahezu nicht geändert hat. Und wenn, dann konnte ich das vermutlich nicht wahrnehmen.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 461
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#5

Beitrag von Alcedo_ »

MatthiasM hat geschrieben:
16 Sep 2023, 20:23
Heute Abend flog hier ein Vogel um die Häuser, den ich spontan als Wanderfalke einschätzen würde, allein wegen der Größe und der Erscheinung. Langer Schwanz, sichelförmige Flügel, "hastige" Flügelschläge, (…) Ein Turmfalke fällt aus wegen der Größe. Die habe ich hier jeden Tag quasi vor der Haustüre. Der war viel größer,
die Terzel vom Baumfalken sind kleiner als Turmfalken. die Weibchen etwa gleich groß wie Turmfalken.

hallo Matthias

hast du bei mir die Ignorierfunktion eingeschaltet oder ignorierst du mich mit Fleiß? du schriebst, dass der Vogel beträchtlich größer wirkte als ein Turmfalke. deshalb versuchte ich dir eine Erklärung zu bieten für den dämmerungsaktiven Wanderfalken.

Gruß
Alcedo
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#6

Beitrag von MatthiasM »

Hallo Alcedo_

Es gibt grundlegende Dinge, die ich als Moderator nicht tun werde/darf (für mich ein ungeschriebenes Gesetz). Dazu zählt für mich auch, bei Benutzern die Ignorierfunktion zu aktivieren. Also NEIN, Alcedo_, ich habe auch bei dir diese Funktion für mich nicht aktiviert. Ich lese alles, was du schreibst. Also wirklich alles.

Ich habe mich ganz ehrlich darüber gewundert, dass du es schaffst, aus einer völlig subjektiven Beobachtung meinerseits, in der ich sogar noch erwähnt hatte, dass ich beim Schätzen der Größe sehr schlecht bin (besonders bei Dämmerung!), einen klaren Wanderfalken zu machen. Das hat hier in diesem Forum auf Grundlage solcher Beschreibungen noch niemand ernsthaft gewagt.
Alcedo_ hat geschrieben:
16 Sep 2023, 20:34
na klar, Wanderfalke passt. wahrscheinlich ein Weibchen. die sind erheblich größer als die Terzel.
Deswegen wartete ich ab, weil ich hier und auch sonst noch nie einen Wanderfalken gesehen habe, um andere Eindrücke zu bekommen.
Nach dem Einwand von Arnd, der mir sehr wichtig war, ruderst du zurück:
Alcedo_ hat geschrieben:
18 Sep 2023, 19:54
deshalb versuchte ich dir eine Erklärung zu bieten für den dämmerungsaktiven Wanderfalken.
Nur um das mal auf den Punkt zu bringen:
Zuerst warst du klar bei Wanderfalke; danach versuchst du mir eine evtl. Erklärungen meiner Beobachtung zu liefern. Der Versuch einer Erklärung kann aber nie eine Bestimmung sein, wie zuerst geschehen!
(Nicht!) Nebenbei: Mir ist selbst klar, dass ein Baumfalke i.d.R. kleiner ist als ein Turmfalke. Aber Arnd hat es mit seinen Anmerkungen geschafft, mich als relativ unerfahrenen Beobachter, wieder in die Spur zu holen, und über andere "Erklärungsversuche" zumindest nachzudenken um zu dem Schluss zu kommen, dass ich diesen Vogel zunächst als unbestimmt ab acta legen werde.

Viele Grüße
Matthias

PS.: Über "Pentachromaten" sollten wir uns privat unterhalten, da das hier den Rahmen sprengen würde.
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 461
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#7

Beitrag von Alcedo_ »

hallo Matthias

schon nach dem ersten Abschnitt deiner Antwort habe ich erleichtert aufgeatmet: das ist der Moderator den ich hier haben möchte! jemand der Klartext redet und Missverständnisse anspricht und nach ehrenwertem Kodex handelt.

wegen deiner ausgebliebenen Antwort waren bei mir leise Zweifel aufgekommen, die sich hiermit verflüchtigt haben. sorry, ich sah mich deshalb gezwungen hier nachzuhaken. Danke für die Klärung.

gewagt? wo kommen wir hin wenn wir es nicht wagen ein Fragezeichen in Frage zu stellen? was ist denn so gewagt daran, deinen Bestimmungsversuch im Topic zu bestätigen zu versuchen?
das ist kein Wagnis, Matthias, das ist schlichte Kommunikation.

schade, dass Du noch keinen Wanderfalken bewusst gesehen hast. das konnte ich nicht wissen.

und ich rudere nirgendwo hin. ich bleibe. für mich passt Falco peregrinus nach wie vor sehr gut zu deiner hervorragenden Beschreibung seines Flugbildes. in Ortschaften ist er - für mich - die zweithäufigste Falkenart hier im Süden. ich bin mir ziemlich sicher du wirst ihn bald selbst auch sichten. bei Tag. die Wahrscheinlichkeit spricht dafür. ob dein Vogel wirklich einer war weiß niemand. dass ich hier in Forum einer der letzten bin der eine Hundertprozentige Bestimmung abliefert, solltest du mittlerweile wissen, dachte ich. das enttäuscht mich jetzt aber. sowas ist bei diesem Topic doch überhaupt nicht möglich. ich schrieb lediglich dass deine Beschreibung ganz klar zu einem Wanderfalken passt. nicht mehr und nicht weniger.

Baumfalken sind - für mich - innerorts eher untypisch abends. gerade im September. die sind Abends eher an Gewässern unterwegs und sammeln Libellen oder schwärmende Ameisen (im Sommer). ihre Hauptbeute, die Schwalben, schläft da schon längst.

das mit den Pentachromaten kapier ich jetzt auch nicht. was hat das mit diesem Fred zu tun?
aber Missverständnisse lassen sich klären. das gehört ausgeräumt, ja. hast gleich ne PN.

Gruß
Alcedo
Benutzeravatar
MatthiasM
Moderator
Beiträge: 992
Registriert: 22 Mär 2018, 22:33
Wohnort: Freudenstadt-Musbach
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#8

Beitrag von MatthiasM »

Hallo Alcedo_

es erleichtert mich, dass du auf meinen doch sehr eindringlichen, emotionalen und nicht unbedingt freundlichen Beitrag meinerseits so positiv und auch eher passiv reagiert hast.

Ich kann für mich persönlich nach dieser Beobachtung einen Wanderfalken nicht sicher fest machen, obwohl ich mich sehr darüber gefreut hätte, eine solche Erstsichtung für mich hier dokumentieren zu können. Es gibt für mich einfach zu viele Unsicherheiten.

Das Thema Pentachromaten passt nicht in dieses Thema, richtig; knüpft jedoch an einen anderen Beitrag deinerseits, bei dem ich Einspruch eingelegt hatte.

Deine Private Nachricht habe ich gelesen und ich werde sie detailliert beantworten. Das schaffe ich aber heute nicht mehr. Sorry for that.

Viele Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Alcedo_
Beiträge: 461
Registriert: 31 Dez 2019, 13:55
Wohnort: Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Wanderfalke?

#9

Beitrag von Alcedo_ »

no problem, Matthias

wichtig ist das Positive. wir brauchen dich hier.
und wir schätzen dich. ich auch.
und ich möchte dir so wenig zusätzliche Arbeit wie möglich machen.

Gruß
Alcedo
Antworten